Archäologischer Fund

Sauls Siegel

von Ulrich Sahm

Unweit der Stelle, wo König Salomon seinen Palast errichtet hatte, haben israelische Archäologen ein knöchernes Siegel mit dem biblischen Namen »Saul« entdeckt. Das zerbrochene Siegel in althebräischer Schrift enthält weitere drei Buchstaben, die je-doch keinen Sinn machen. Die Archä-ologen datieren das Siegel auf das 8. oder 9. Jahr-
hundert vor der modernen Zeit-
rechnung, also et-
wa 200 Jahre jünger als die Periode des ersten israelitischen Königs Saul.
Die israelische An-tikenbehörde führt in der sogenannten »Stadt Davids«, dem ältesten Teil Jerusalems, umstrittene Grabungen durch. Der Hügel südlich des Tempelberges liegt in dem von den Palästinensern beanspruchten Ostjerusalem. Die Entdeckung hebräischer Inschriften und anderer »Beweise« für eine jüdische Präsenz in Ostjerusalem vor 3.000 Jahren sind zudem den Palästinensern ein Dorn im Auge.
Das antike Siegel wurde am Dienstag vergangener Woche erstmals dem Präsidium der Knesset, dem israelischen Parlament, gezeigt. Mehrere Abgeordnete und der Knessetvorsitzende Reuven Rivlin nahmen an einer offiziellen Führung durch die Grabungsstätte teil.
Ein arabischer Abgeordneter, Ahmed Tibi, boykottierte die Tour, weil er sie für eine »Provokation« gegen die Palästinenser hielt. Das alte Siegel wurde offenbar in einer Abfallgrube einer biblischen »Poststelle« gefunden, wo Briefe oder Warenlieferungen geöffnet wurden. Die aufgebrochenen Siegel wurden in eine Ecke geworfen, erzählte Professor Ronny Reich von der Universität Haifa, der zusammen mit Eli Schuk-
run von der Jeru-
salemer Antikenbehörde die Grabungen leitet.
Die Datierung war durch Scherben möglich, die ebenfalls in der Abfallgrube gefunden worden sind, und deren Alter sich dank stilistischer Eigenschaften relativ genau bestimmen lässt. Archäologen meinen, dass das Fundstück aus der »Pe-
riode des ersten Tempels« in Jerusalem, also der Zeit zwischen König Salomon und der Zerstörung des Tempels durch die Babylonier im Jahr 586 vor der Zeitrechnung stammt.

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025