Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Foto: picture alliance / HMB Media

Auszeichnung

Philipp Peyman Engel mit Ricarda-Huch-Preis ausgezeichnet

Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen setze sich für das jüdische Leben in Deutschland ein, sagt Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD)

 24.09.2024 21:01 Uhr

Der Chefredakteur der Wochenzeitung »Jüdische Allgemeine«, Philipp Peyman Engel, ist am Dienstagabend mit dem Ricarda-Huch-Preis der Stadt Darmstadt ausgezeichnet worden. Engel setze sich gegen Antisemitismus ein und engagiere sich für das jüdische Leben in Deutschland, hatte Oberbürgermeister Hanno Benz
(SPD) die Entscheidung der Jury begründet.

Die Arbeit des Journalisten und Buchautors stehe im Einklang mit Humanität und Völkerverständigung und damit mit den Werten der Philosophin und Schriftstellerin Ricarda Huch (1864-1947). Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Engel greift nach den Worten von Jury-Mitglied Benz kontroverse Themen journalistisch auf und stößt wichtige Debatten an. Als Beispiel nannte Benz Engels Kommentare seit dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel, in denen er auch muslimischen Antisemitismus in Deutschland thematisierte.

Mutiges Handeln

In seinem Buch »Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch« analysiere Engel verschiedene Formen des Antisemitismus und widerspreche der Annahme, dass es Judenhass nach 1945 nur von rechts gab.

Die Stadt Darmstadt verleiht die Auszeichnung seit 1978 alle drei Jahre in Erinnerung an die deutsche Dichterin und Schriftstellerin Ricarda Huch. Geehrt werden Persönlichkeiten aus Kunst oder Literatur, Wissenschaft oder Politik, »deren Wirken in hohem Maß bestimmt ist von unabhängigem Denken und mutigem Handeln«.

Preisträger waren unter anderen Marcel Reich-Ranicki, Herta Müller, Martin Walser, Adolf Muschg, Orhan Pamuk, Ferdinand von Schirach und zuletzt Petra Reski. Das Preisgeld wird vom Lions-Club Darmstadt-Mathildenhöhe gestiftet. epd

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025