Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Der Schriftzug »YKPAINA«, übersetzt »Ukraine«, steht auf einer Gedenktafel in Neuengamme. Foto: picture alliance/dpa

Mit einem neuen Gedenkstein soll in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme künftig an Gefangene aus 70 Herkunftsländern erinnert werden. Nach der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge am Samstag soll das neue Gedenkzeichen am Sonntagvormittag eingeweiht werden.

»Der neue Gedenkstein nennt 70 Länder in der jeweiligen Landessprache«, sagte Oliver von Wrochem, Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. Die kreisförmige Platte mit einem Durchmesser von drei Metern wird das Internationale Mahnmal von 1965 ergänzen.

Das neue Gedenkzeichen berücksichtige die veränderte Staatenbildung nach 1989/1990 und mache auch Opfergruppen aus Ländern sichtbar, die bisher nicht repräsentiert wurden, teilte die Stiftung mit. Zuvor hatte das ukrainische Generalkonsulat in Hamburg immer wieder kritisiert, dass das Internationale Mahnmal nur eine Platte für die Sowjetunion, aber keinen Stein für die seit 1991 unabhängige Ukraine habe.

Größte Konzentrationslager

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 wurde die Kritik lauter. »Ein gemeinsames Gedenken postsozialistischer Staaten an den Zweiten Weltkrieg unter dem Zeichen der ehemaligen Sowjetunion scheint nunmehr unmöglich«, sagte von Wrochem. Die Unterordnung der Ukraine unter »Sowjetunion« sei für Betroffene nicht mehr zumutbar.

Lesen Sie auch

Für die 70 Ländernamen sind laut Stiftung etwa 23.000 verfügbare Datensätze zu ehemaligen Häftlingen und ihren Geburtsorten ausgewertet worden. Bislang gab es beim Internationalen Mahnmal 22 Gedenksteine, die 26 Herkunftsländer der Häftlinge nennen. Das denkmalgeschützte Mahnmal wurde 1965 auf Initiative der »Amicale Internationale KZ Neuengamme« errichtet und bleibt neben der neuen Platte erhalten.

Das KZ Neuengamme war das größte nationalsozialistische Konzentrationslager in Nordwestdeutschland. Mehr als 100.000 Menschen aus ganz Europa waren im Hauptlager und in über 85 Außenlagern inhaftiert. Mindestens 42.900 von ihnen kamen nachweislich ums Leben.

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist eine der größten Gedenkstätten in Deutschland. epd

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025