Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Im »Haus der Gerichte« in Hamburg ist auch das Amtsgericht untergebracht. Foto: picture alliance/dpa

Nach einer mutmaßlich antisemitischen Attacke bei einer Veranstaltung an der Universität Hamburg ist eine 27-Jährige zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht sah es als erwiesen an, dass die Frau unter anderem Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung begangen hat. In einem weiteren verhandelten Fall wurde sie zudem wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte schuldig gesprochen.

Die 27-Jährige soll im Mai vergangenen Jahres im Anschluss an eine Ringvorlesung zu aktuellen Formen antijüdischer Gewalt eine 55-Jährige beleidigt und ihr ins Gesicht geschlagen haben. Das Opfer ist Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Hamburg und trat als Nebenklägerin auf.

Wenige Wochen später hatte die Angeklagte nach Überzeugung des Gerichts bei einem Polizeieinsatz in einem propalästinensischen Protestcamp nahe der Universität eine Polizistin mit einem Faustschlag ins Gesicht verletzt und einen anderen Beamten bespuckt, getreten und beleidigt.

Die Richterin stellte in ihrer Urteilsbegründung fest, dass sich die Tat an der Universität vor dem Hintergrund einer durch den Nahostkonflikt aufgeheizten Stimmung ereignete. Bei der strafrechtlichen Beurteilung gehe es jedoch nicht um das »Besetzen von Positionen im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern«, sagte sie.

Mit ihrem Urteil entsprach die Richterin der Forderung der Generalstaatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert. dpa

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025