Hockeydamen

Reise nach Jerusalem

Sie sind da. Am Dienstagnachmittag landete das Damenhockeyteam in Tel Aviv. Und jetzt trennen die 16 Spielerinnen nur noch wenige Tage vom Start der 18. Makkabiade. »Wir sind ja nicht zuletzt über Facebook in Kontakt gewesen und die Einträge dort haben verraten: Langsam werden
alle nervös«, sagt Co-Trainer Sascha Heinrich. Nicht nur die Aufregung ist mitgeflogen, sondern auch eine ganze Menge Stolz. Nämlich besonders darüber, dass die komplette Mannschaft die offiziellen Trikots des Deutschen Hockey-Bundes (DHB)
tragen wird.
Wenn also am kommenden Montag bei der Eröffnungszeremonie alle Teilnehmer der Makkabiade ins Ramat Ganer Nationalstadion einlaufen werden, dann sind auch die Spielerinnen in den Nationaltrikots gut zu erkennen.
Bis dahin haben die Hockey-Damen aber noch einen prall gefüllten Terminkalender. »Erst einmal werden wir es zwar etwas langsam angehen lassen, um uns auch an das Klima zu gewöhnen. Aber danach stehen wie immer Trainingseinheiten auf dem Plan«, betont Heinrich. Die Mannschaft hatte insgesamt drei Testspiele, und nach deren Auswertung schätzt Heinrich die »Mädels«, wie er sie auch gern nennt, als eine sehr gute Regionalligamannschaft ein. Neu im Team ist Katrin Hemsing, die früher für den Berliner TuS Lichterfelde in der Bundesliga spielte. Sie lebt seit zwei Jahren in Tel Aviv und ist auf ihre Mannschaftskameradinnen gespannt, die sie bisher nur aus der Ferne kennt: »Ich weiß aber, dass einige sehr starke Spielerinnen dabei sind.« Wichtig für die 27-Jährige ist, dass die »jüdische Olympiade« keine »Fun-Games« werden.
Anspruchsvolle Gegner gibt es auf jeden Fall. Wie zum Beispiel Argentinien oder die Niederlande. Trainieren ist also angesagt. Und das an drei Tagen. »Wir werden dann auch ab dem frühen Morgen auf dem Platz sein. Angefangen von Lauf- bis hin zu Ballübungen«, sagt der Co-Trainer. Ganz besonders wichtig sei es, sich an den Boden zu gewöhnen. »Bislang haben wir auf Kunstrasen trainiert. In Israel gibt es Naturrasen.« Das sei ein kleines Hindernis, meint Heinrich, aber so etwas sei zu bewältigen.
Und weil es zwar hauptsächlich, aber auch nicht nur, um Sport gehen wird, gibt es noch ein Kulturprogramm: Termine in der Botschaft, Sightseeing und ein Treffen mit einem DHB-Delegierten stehen auf dem Plan. Katrin Richter

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025