Hochkonjunktur

Patriotismus plakativ

Patriotismus
plakativ

Aufkleber und
Fähnchen haben Hochkonjunktur

Daß Israelis mit ihrer Meinung nur selten hinter dem Berg halten, ist bekannt. Sie sind berühmt dafür, offen und direkt zu sein und teilen auch ihre politische Haltung gern mit. Am liebsten unumwunden und für jeden sichtbar an der Kofferraumhaube ihres Subarus, Mazdas oder Toyotas. Damit der Hintermann an der Ampel gleich weiß, mit wem er es zu tun hat.
Die Sticker-Manie ist nicht neu. Nach der Ermordung Yitzhak Rabins waren es Aufkleber wie »Schalom, Chawer« oder »Du wirst uns fehlen«. Bei der letzten Parlamentswahl wollte man den damaligen Ministerpräsidenten mit »Sharon Kadima« anfeuern. Manchmal bedarf es noch nicht einmal vieler Worte. Dann sagt schon die Farbwahl alles. So befestigten vor einem Jahr die Gegner des Gasa-Abzuges orangefarbene Bändchen an den Autoantennen oder orange Aufkleber auf dem Lack, während sich die Befürworter mit schlichten blauen Quadraten schmückten.
In diesen Tagen werden offensichtlich wieder Worte benötigt. Kraftvolle Worte. »Anachnu nenazeach – wir werden siegen« oder »Israel ist stark« zieren die Autos von Kirijat Schmona bis nach Eilat. Gänzlich in den Nationalfarben blau und weiß.
Auch die Nationalflaggen und -fahnen, mit denen Häuserwände, Balkonbalustraden und Autofenster an jedem Unabhängigkeitstag geschmückt werden, sind wieder aus den Kisten geholt worden. »Außer-
gewöhnliche Zeiten fordern außergewöhnliche Maßnahmen«, meint Eli Schuali, Taxifahrer in Tel Aviv, während er sein blau-weißes Fähnchen festmacht. Damit will er seine Unterstützung für den Kampf gegen die Hisbollah ausdrücken. »Ich stehe hinter dem Staat, und das soll jeder sehen.« Sabine Brandes

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025