Hochkonjunktur

Patriotismus plakativ

Patriotismus
plakativ

Aufkleber und
Fähnchen haben Hochkonjunktur

Daß Israelis mit ihrer Meinung nur selten hinter dem Berg halten, ist bekannt. Sie sind berühmt dafür, offen und direkt zu sein und teilen auch ihre politische Haltung gern mit. Am liebsten unumwunden und für jeden sichtbar an der Kofferraumhaube ihres Subarus, Mazdas oder Toyotas. Damit der Hintermann an der Ampel gleich weiß, mit wem er es zu tun hat.
Die Sticker-Manie ist nicht neu. Nach der Ermordung Yitzhak Rabins waren es Aufkleber wie »Schalom, Chawer« oder »Du wirst uns fehlen«. Bei der letzten Parlamentswahl wollte man den damaligen Ministerpräsidenten mit »Sharon Kadima« anfeuern. Manchmal bedarf es noch nicht einmal vieler Worte. Dann sagt schon die Farbwahl alles. So befestigten vor einem Jahr die Gegner des Gasa-Abzuges orangefarbene Bändchen an den Autoantennen oder orange Aufkleber auf dem Lack, während sich die Befürworter mit schlichten blauen Quadraten schmückten.
In diesen Tagen werden offensichtlich wieder Worte benötigt. Kraftvolle Worte. »Anachnu nenazeach – wir werden siegen« oder »Israel ist stark« zieren die Autos von Kirijat Schmona bis nach Eilat. Gänzlich in den Nationalfarben blau und weiß.
Auch die Nationalflaggen und -fahnen, mit denen Häuserwände, Balkonbalustraden und Autofenster an jedem Unabhängigkeitstag geschmückt werden, sind wieder aus den Kisten geholt worden. »Außer-
gewöhnliche Zeiten fordern außergewöhnliche Maßnahmen«, meint Eli Schuali, Taxifahrer in Tel Aviv, während er sein blau-weißes Fähnchen festmacht. Damit will er seine Unterstützung für den Kampf gegen die Hisbollah ausdrücken. »Ich stehe hinter dem Staat, und das soll jeder sehen.« Sabine Brandes

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025