WIZO

Paten beim Tango

Argentinien ist ganz nah. Das Bandonión spielt leise Musik. Eine sonore Stimme singt von der Liebe und ein Paar tanzt dazu Tango. Sehr leidenschaftlich. Würden die Gäste der WIZO-Gala jetzt die Augen schließen, wären sie nicht im Hotel Hilton, sondern irgendwo bei einer Milonga in Buenos Aires.
Aber am vergangenen Sonntag ging es nicht nur um die Liebe zum Tanz oder zur Musik. Im Mittelpunkt standen Kinder. Bei der Gala »One Night for Children« sammelten die Damen der Women’s International Zionist Organisation Patenschaften, die den WIZO-Kindergärten zugute kommen. Die Vorsitzende Michal Gelermann ist sehr zufrieden. »Wir haben 220 Patenschaften erhalten und von allen Gästen ein positives Feedback bekommen. Die rund 170 Gala-Besucher konnten nicht nur Gutes tun, sondern auch mit allen Sinnen ge-
nießen. Bei leichter sommerlicher Kost und einem delikaten Dessertbuffet blieb kein Feinschmecker unzufrieden.
Durch den Abend führte die Schauspielerin Susan Sideropoulos, die sich selbst noch an ihre Kindheit mit der WIZO erinnerte: «Schon von klein auf an spielte die WIZO bei uns zu Hause eine große Rolle. Und ich war immer sehr gern auf den Basaren.» Dass die gebürtige Hamburgerin selbst bald Mutter wird, war wohl neben den vielen Spenden die schönste Neuigkeit an diesem Abend. Lala Süsskind, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, ermunterte die Gäste zum Großzügigsein. Israel sei ein «melting pot», in dem es auch Probleme gebe, aber hauptsächlich Herausforderungen. «Es geht um die Menschen. Das A & O bleibt die Unterstützung des Staates Israel.» Noch ganz neu in Berlin ist Emmanuel Nahshon, der Gesandte der israelischen Botschaft. Michal Gelermann bereitete ihn dann auch gleich ganz charmant darauf vor, demnächst öfter bei der WIZO zu sein. «Seit über 90 Jahren engagiert sich die WIZO für Menschen, die Hilfe brauchen. Die Patenschaft für einen Kindergartenplatz ist der erste Grundstein, um einem Kind zu helfen.»
Insgesamt unterhält die WIZO 170 Kindergärten in 76 israelischen Städten, Dörfern und Entwicklungsgebieten. darunter sind nicht nur Mehrzweck-Kindertagesstätten, sondern auch Einrichtungen für autistische Kinder und Notfallzentren für stark gefährdete Kinder. Sogar auf Militärbasen gibt es acht Tagesstätten. Dort werden die Kleinen neben regelmäßigem Essen auch mit allem versorgt, was für ihre Entwicklung wichtig ist. Wie das genau aussieht, das konnten die Gäste zwischen Vorsuppe und Hauptgang in einem Video sehen. Neu in diesem Jahr war die Tombola, die mit der Eintrittskarte verbunden war und bei der es Reise- und Sachgutscheine zu gewinnen gab. Katrin Richter

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025