WIZO

Paten beim Tango

Argentinien ist ganz nah. Das Bandonión spielt leise Musik. Eine sonore Stimme singt von der Liebe und ein Paar tanzt dazu Tango. Sehr leidenschaftlich. Würden die Gäste der WIZO-Gala jetzt die Augen schließen, wären sie nicht im Hotel Hilton, sondern irgendwo bei einer Milonga in Buenos Aires.
Aber am vergangenen Sonntag ging es nicht nur um die Liebe zum Tanz oder zur Musik. Im Mittelpunkt standen Kinder. Bei der Gala »One Night for Children« sammelten die Damen der Women’s International Zionist Organisation Patenschaften, die den WIZO-Kindergärten zugute kommen. Die Vorsitzende Michal Gelermann ist sehr zufrieden. »Wir haben 220 Patenschaften erhalten und von allen Gästen ein positives Feedback bekommen. Die rund 170 Gala-Besucher konnten nicht nur Gutes tun, sondern auch mit allen Sinnen ge-
nießen. Bei leichter sommerlicher Kost und einem delikaten Dessertbuffet blieb kein Feinschmecker unzufrieden.
Durch den Abend führte die Schauspielerin Susan Sideropoulos, die sich selbst noch an ihre Kindheit mit der WIZO erinnerte: »Schon von klein auf an spielte die WIZO bei uns zu Hause eine große Rolle. Und ich war immer sehr gern auf den Basaren.« Dass die gebürtige Hamburgerin selbst bald Mutter wird, war wohl neben den vielen Spenden die schönste Neuigkeit an diesem Abend. Lala Süsskind, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, ermunterte die Gäste zum Großzügigsein. Israel sei ein »melting pot«, in dem es auch Probleme gebe, aber hauptsächlich Herausforderungen. »Es geht um die Menschen. Das A & O bleibt die Unterstützung des Staates Israel.« Noch ganz neu in Berlin ist Emmanuel Nahshon, der Gesandte der israelischen Botschaft. Michal Gelermann bereitete ihn dann auch gleich ganz charmant darauf vor, demnächst öfter bei der WIZO zu sein. »Seit über 90 Jahren engagiert sich die WIZO für Menschen, die Hilfe brauchen. Die Patenschaft für einen Kindergartenplatz ist der erste Grundstein, um einem Kind zu helfen.«
Insgesamt unterhält die WIZO 170 Kindergärten in 76 israelischen Städten, Dörfern und Entwicklungsgebieten. darunter sind nicht nur Mehrzweck-Kindertagesstätten, sondern auch Einrichtungen für autistische Kinder und Notfallzentren für stark gefährdete Kinder. Sogar auf Militärbasen gibt es acht Tagesstätten. Dort werden die Kleinen neben regelmäßigem Essen auch mit allem versorgt, was für ihre Entwicklung wichtig ist. Wie das genau aussieht, das konnten die Gäste zwischen Vorsuppe und Hauptgang in einem Video sehen. Neu in diesem Jahr war die Tombola, die mit der Eintrittskarte verbunden war und bei der es Reise- und Sachgutscheine zu gewinnen gab. Katrin Richter

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025