Israelbild

Palästinenser, Zaun, Gewehr

von Martin Krauss

»Ein Soldat mit Maschinengewehr wacht über den Zaun.« So beginnt die Geschichte »Israel – Schulweg mit Hindernissen« in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Praxis Grundschule. Mit ihr sollen Sechs- bis Zehnjährige lernen, Sachtexte besser zu verstehen. »Wenn die Grundschulkinder aus Jbarah zu spät dran sind und den Durchlass um 6.30 Uhr verpassen«, heißt es über die Situation palästinensischer Kinder im Westjordanland, »müssen sie zum Haupttor gehen – das ist ein Fußmarsch von gut zwei Stunden!«
Praxis Grundschule erscheint im Westermann-Verlag und wendet sich mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren vor allem an Lehrer. In der Handreichung steht, was die Kinder notieren sollten, um den Text zu verstehen: »Soldat, Maschinengewehr, Zaun«. Hinweise auf den Terror gegen Israel als Grund des Zauns finden sich nicht. Nicht mal, dass sich die Schule der Kinder in Israel befindet, weil auf der palästinensischen Seite des Zaunes für sie kein Unterricht angeboten wird, ist eine Information wert.
»Mir ist das sehr unangenehm«, sagt die Autorin des Beitrags, die Publizistin und Pädagogin Christine Kretschmer. »In meiner Naivität habe ich den Text einfach aus einem Bildband genommen. Das tut mir sehr leid.« Der verantwortlichen Redakteurin Katrin Bokemeyer ist wichtig, dass der Text nicht von Praxis Grundschule stammt. Zuerst erschien er in dem 2004 veröffentlichten Bildband »Kinder unterwegs« aus der Geolino-Reihe von Gruner+Jahr. »Wir vertrauen Geolino«, sagt Bokemeyer. »Und es kommt ja nicht auf die Inhalte an.« Die Geschichte sei ein bloßes Beispiel fürs Verstehen von Sachtexten. »Das ist natürlich naiv«, sagt Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler an der Universität Frankfurt. »Die Begriffe stehen ja drin: Israel, Palästinenser, Zaun, Maschinengewehr.« Von etwa 30 Protestschreiben berichtet Bernd Bredemeyer vom Westermann-Verlag, etliche von Lesern und aus dem wissenschaftlichen Beirat des Blattes.
»Der Text alleine ist ja nicht inkorrekt«, sagt Micha Brumlik. »Aber es kommt auf den Kontext an.« In dem Geolino-Bildband wird derselbe Text anders präsentiert: Dort sind auch ein Müll sammelnder Junge in Kambodscha, eine zehnjährige Russin, die raucht und über Dächer klettert, und sogar ein Kindersoldat aus Liberia zu sehen. Hier wird die Welt konsequent aus der subjektiven Sicht von Kindern gezeigt. In Praxis Grundschule wird die Geschichte als bloßes Lehrbeispiel genommen.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025