energie

Möglichst unabhängig

energie
Möglichst unabhängig

Erste Konferenz zu alternativen Energien in Israel

Auf den Zusammenhang zwischen den Bereichen »Energie« und »Sicherheit« hinzuweisen, ist in vielen demokratischen Ländern des Westens neuerdings en vogue. In Israel allerdings weiß man schon längst, daß auch Sicherheitsgründe für eine größere Unabhängigkeit vom Öl sprechen: »Öl ist der Brennstoff für Terrorismus«, konstatierte Israels Vizepremier Shimon Peres bei der ersten »Internationalen Konferenz für Alternative und Erneuerbare Energien« diese Woche in Tel Aviv. Nur wer verstärkt auf erneuerbare Energien setze, könne eine größere Unabhängigkeit von den ölreichen Ländern erzielen, die oft genug auch den Terrorismus förderten, warnte Peres.
Die Entwicklung alternativer Energien wird in Israel allerdings nicht erst seit dem 11. September 2001 vorangetrieben, als der Ölpreis in unermeßliche Höhen stieg. Auch bedurfte es in einem von feindseligen Ölförderstaaten umgebenen Land nicht erst der Warnungen vor einer globalen Erwärmung, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu drosseln.
»Seit mehr als 40 Jahren«, konstatiert Yehudit Bronicki, Managerin des Energieversorgers Ormat, sei Israel auf diesem Sektor aktiv. Ihre Firma habe bereits 1966 im afrikanischen Mali Solaranlagen gebaut, und sei in den siebziger Jahren auch maßgeblich an der Verlegung »beschädigungssicherer Ölpipelines« in Alaska beteiligt gewesen. In einem Milliardenprojekt gewinnt die Firma derzeit Öl aus teerhaltigen Böden in der kanadischen Provinz Alberta und investiert außerdem in die Herstellung von Biodiesel. Die Forschungsabteilung von »Green Fuel« arbeitet im Augenblick an einem Verfahren zur Gewinnung von Kraftstoff aus Olivenkernen.
Ebenso wichtig ist aber Energieffizienz. »Smart Energy« entwickelt »Effizienzpläne« vor allem für Klimaanlagen, Metrolight hilft der Stadt New York, die Stromrechnung jährlich um 90 Millionen Dollar zu reduzieren und die Firma »Target« entwickelte eine Vorrichtung, die per email oder SMS beständig über den Energieverbrauch Auskunft gibt. Dieses »Energiewarnsystem« können neben Privatpersonen auch große Unternehmen oder Verwaltungen nutzen. Überlastungen oder gar ein Blackout, der einen Teil Europas Anfang November in Dunkelheit hüllte, würden vermieden, so Target-Chef Yaron Sheinman. Sylke Tempel

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025