60 Jahre Bundesrepublik

Mitten im Wedding

Dieser Abend stand im Zeichen der Liebe. Selbst die Plastikspieße in den Humus-Brötchen am Buffet hatten kleine Herzchen. Es gab natürlich auch einen guten Grund, sich lieb zu haben: »60 Jahre Israel – 60 Jahre Bundesrepublik«. Die beiden Jubiläen begingen Juden und Muslime am vergangenen Donnerstag im Lichtburgforum. Mitten im Wedding, einem Berliner Bezirk mit vielen türkischstämmigen Einwohnern. Für Mehmet Daimagüler (FDP) und Özcan Mutlu (Grüne) ist das kein Hindernis, sondern ein gutes Zeichen. Man müsse zusammen feiern, um einander begegnen zu können. Als Muslim findet es Daimagüler selbstverständlich, sowohl den Geburtstag Israels 2008 als auch den der Bundesrepublik in diesem Jahr zu begehen. Der Münchner Historiker Michael Wolffsohn, der mit seiner Frau Rita den Abend mitinitiiert hatte, betonte die Seltenheit dieses Zusammenkommens und unterstrich, wie wichtig es sei, aus dem Gegeneinander ein schönes Miteinander zu formen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hob in ihrem Grußwort ebenfalls hervor, dass »ein friedliches und gedeihliches Miteinander von Juden und Muslimen keineswegs utopisch, sondern möglich« sei. Ilan Mor, Gesandter der israelischen Botschaft und Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, lobten, dass die Jubiläen an einem Ort begangen werden, an dem viele Kulturen aufeinandertreffen. Leider beschränkte sich die Feier auf das Lichtburgforum. Eine Straße weiter im Einkaufszentrum am Gesundbrunnen hätten die meisten Passanten wohl nicht gewusst, was es zu feiern gab. Katrin Richter

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025