60 Jahre Bundesrepublik

Mitten im Wedding

Dieser Abend stand im Zeichen der Liebe. Selbst die Plastikspieße in den Humus-Brötchen am Buffet hatten kleine Herzchen. Es gab natürlich auch einen guten Grund, sich lieb zu haben: »60 Jahre Israel – 60 Jahre Bundesrepublik«. Die beiden Jubiläen begingen Juden und Muslime am vergangenen Donnerstag im Lichtburgforum. Mitten im Wedding, einem Berliner Bezirk mit vielen türkischstämmigen Einwohnern. Für Mehmet Daimagüler (FDP) und Özcan Mutlu (Grüne) ist das kein Hindernis, sondern ein gutes Zeichen. Man müsse zusammen feiern, um einander begegnen zu können. Als Muslim findet es Daimagüler selbstverständlich, sowohl den Geburtstag Israels 2008 als auch den der Bundesrepublik in diesem Jahr zu begehen. Der Münchner Historiker Michael Wolffsohn, der mit seiner Frau Rita den Abend mitinitiiert hatte, betonte die Seltenheit dieses Zusammenkommens und unterstrich, wie wichtig es sei, aus dem Gegeneinander ein schönes Miteinander zu formen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hob in ihrem Grußwort ebenfalls hervor, dass »ein friedliches und gedeihliches Miteinander von Juden und Muslimen keineswegs utopisch, sondern möglich« sei. Ilan Mor, Gesandter der israelischen Botschaft und Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, lobten, dass die Jubiläen an einem Ort begangen werden, an dem viele Kulturen aufeinandertreffen. Leider beschränkte sich die Feier auf das Lichtburgforum. Eine Straße weiter im Einkaufszentrum am Gesundbrunnen hätten die meisten Passanten wohl nicht gewusst, was es zu feiern gab. Katrin Richter

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025