USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Michel Friedman Foto: picture alliance / Panama Pictures

Publizist Michel Friedman sieht die aktuellen Entwicklungen in den USA mit großer Sorge. »Ich halte es für einen Skandal, dass der amerikanische Präsident jetzt einen Krieg führt gegen Medien, die gegen ihn sind«, sagte er in einem am Freitag veröffentlichten Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Wenn Donald Trump sage, »97,5 Prozent der amerikanischen Medien führen eine Hass-Debatte gegen mich«, sei das »unerträglich und gelogen«, so Friedman weiter: »Nein! Man nennt so etwas ein kritisches Begleiten von der Regierung durch Journalismus.«

Lesen Sie auch

Allein die jüngsten Entscheidungen, wer im Weißem Haus noch Fragen stellen dürfe und wer überhaupt als Korrespondent zugelassen sei, widerspreche allen demokratischen Prinzipien und der Pressefreiheit, ergänzte der Herausgeber des traditionsreichen Magazins »Aufbau«.

Man erlebe außerdem gerade, dass immer mehr Wissenschaftler von Top-Universitäten die USA verlassen wollten, »weil die Regierung Gelder kürzt und die Wissenschaft ans Gängelband nimmt. Die interessante Frage, anders als 1935/36, ist aber: Wohin gehen die denn? Wirklich nach Europa, wo bereits ein Teil auch wie ein Trump-Land ist? Gehen sie auf einen europäischen Kontinent, der ja nur teilweise demokratisch ist?« kna

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025