Literaturspezial

Kurz gefasst

Als Christoph Waltz für seine Rolle des Judenjägers in Inglourious Basterds den Oscar als bester Nebendarsteller erhielt, spielte der Moderator recht geschmacklos auf dessen Rolle an, indem er das Publikum als lohnende Beute bezeichnete und den Regisseur Ethan Coen einblenden ließ. Hollywood und seine Juden! Diesem Thema widmet sich auch der Dozent für Hebräisch und Literaturwissenschaft Todd Hasak-Lowy in seinem Romandebüt: Schlecht beraten durch Rabbi Brenner heißt der deutsche Titel von Captives. Darin dreht der erfolgreiche Drehbuchautor Daniel Bloom durch. »Auf einer Assimilationsskala von eins bis einhundert (wobei eins die Wohnadresse in Jerusalems ultraorthodoxem Bezirk Mea Shearim bezeichnet und einhundert nur die vage Erinnerung an eine Großmutter mütterlicherseits, die möglicherweise mosaischen Glaubens war) erreichen die Blooms etwa einen Wert von achtundsiebzig.« Daniel Bloom also schreibt an einem neuen Script, in dem Manager und Politiker, vor allem auch deren ebenso ungeschützte wie unschuldige entferntere Angehörige umgebracht werden. Die Verantwortlichen für die überall herrschende Korruption sollen bestraft werden. Alle versuchen, Bloom von seiner verrückten Idee abzubringen – nur Rabbi Brenner sieht die Sinnkrise seines Schützlings und bestärkt ihn, gibt ihm Drogen und schickt ihn nach Israel, wo alles noch schlimmer wird. Das ist der Stoff für einen rasanten, irrwitzigen, besonders in seinen Dialogen überzeugenden Roman voller komischer Einfälle – auch für die nächste Oscar-Verleihung? Harald Loch

Todd Hasak-Lowy:
Schlecht beraten durch Rabbi Brenner. Roman. Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010, 482 S., 22,95 €

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025