Kiel

Küche gesucht

Endlich genügend Platz: Die jüdische Gemeinde Kiel hat eine feste Bleibe gefunden. Im April 2004 hatten jüdische Zuwanderer aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Studenten der Christian-Albrechts-Universität und in Kiel lebende Israelis die jüdische Gemeinde in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt gegründet.
Im ersten Jahr mußten sich die Gemeindemitglieder zum Religionsunterricht noch in privaten Wohnzimmern treffen. Zu größeren Festen trugen sie regelmäßig Körbe voller Pappteller und Plastikgabeln in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Ansgar-Gemeinde. Pastor Joachim Liß-Walther, in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sehr aktiv, lud die Kieler Juden häufig in die Räume seiner Kirchengemeinde in der Waitzstraße ein.
Im Frühjahr 2005 bezog die junge jüdische Gemeinde erstmals eigene Räume am Dreiecksplatz. Doch die Übergangslösung reichte schon bald nicht mehr aus. Die Gemeinde wuchs und wuchs. Seit dem 1. Dezember hat sie eine größere Bleibe in der Eckernförder Straße 20a gefunden. Zwischen Wilhelmplatz und Exerzierplatz liegt das neue jüdische Zentrum damit sehr zentral.
Auch wenn sie jetzt regelmäßig Gottesdienst feiern können, bleibt für die Kieler Juden noch einiges zu tun. Die Räume müssen ausgebaut, ausgestattet und eingerichtet werden. Eine Torarolle hat die Gemeinde als private Leihgabe erhalten. Sie muß nun abbezahlt werden. Darüber hinaus sucht die Gemeinde eine (gebrauchte) Küche, die gekaschert und eingebaut werden muß. Da die Gemeinde jung ist und wenig Geld hat, ist sie für diese Anschaffungen auf Spenden angewiesen.
»Wir möchten aber nicht nur nehmen, sondern auch etwas zurückgeben«, sagt Gemeindemitglied Walter J. Pannbacker. »Bei uns findet regelmäßig Hebräisch- und Russischunterricht statt, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Der Freundeskreis der Gemeinde veranstaltet Kulturprogramme. Alle sind herzlich eingeladen, diesem Kreis beizutreten.«
Auf Landesebene wird die Gemeinde seit ihrer Gründung durch den Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein vertreten. Der Verband wurde bei der Ratstagung im November in den Zentralrat der Juden in Deutschland aufgenommen. Religiös betreut Landesrabbiner Walter Rothschild die Kieler Juden.

ja

www.lvjgsh.de

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025