Kompakt

Ausstellung

Eine neue Dauerausstellung über die Geschichte Berlins von 1933 bis 1945 wird am kommenden Dienstag auf dem Gelände der einstigen NS-Terrorzentrale eröffnet. Im früheren Keller des Prinz-Albrecht-Palais’ an der Wilhelmstraße zeichnet das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors die Entwicklung Berlins von der linken Hochburg zur Hauptstadt des Dritten Reichs nach. Mit der Ausstellung »Berlin 1933-1945. Zwischen Propaganda und Terror« bekommt das Dokumentationszentrum entlang der Berliner Mauer wieder eine Ausstellung unter offenem Himmel, wie sie seit 1987 von Hundertausenden Menschen aus aller Welt besucht wurde. Auch 65 Jahre nach Ende der nationalsozialistischen Herrschaft gebe es noch immer keine Gesamtdarstellung zur Geschichte Berlins in der NS-Zeit, schreibt der Direktor der Dokumentationszentrums, Andreas Nachama, im Vorwort zum Katalog. Die neue Ausstellung zeige, wie es den Nationalsozialisten gelang, im roten Berlin Fuß zu fassen und die Stadt zum politischen Zentrum ihrer Herrschaft auszubauen. Auf der rund 150 Meter langen Strecke erzählt die Ausstellung auf Dutzenden Glastafeln und Medienstationen den Weg Berlins von der Weimarer Republik bis zu den Nachkriegsjahren.

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025