Baden

Im Ausnahmezustand

0von Peter Bollag

Nichts geht mehr in Baden-Baden. In der eher beschaulichen, aber mondänen Kurstadt mit gerade mal 55.000 Einwohnern steht am kommenden Wochenende der Verkehr still. Das nordatlantische Verteidungsbündnis (NATO) feiert sein 60-jähriges Bestehen und bis zu 60 Ministerpräsidenten, allen voran Amerikas Präsident Barak Obama, kommen. In der Stadt herrscht höchste Sicherheitsstufe. 14.000 Polizisten bewachen das Treffen rund um das Kurhaus, denn auch die NATO-Gegner haben aufgerüstet. Auf drei Baden-Badener Einwohner kommt dann ein Polizist.
Gut bewacht ist damit auch die kleine Israelitische Kultusgemeinde von Baden-Baden. Denn das Bethaus der Gemeinde liegt nur wenige Meter entfernt vom Kurhaus, also dort, wo sich die Oberhäupter der Welt am Samstag vormitttag zur ei- gentlichen Jubiläumstagung versammeln werden. Zu gut bewacht, als dass sie einen üblichen Schabbatgottesdienst abhalten könnten. Über das Gebiet legt sich für mehrere Stunden eine Art Sicherheits-Käseglocke. »Wir haben schon vor Monaten entschieden, den Freitagabend- und Schabbatmorgen-Gottesdienst ausfallen zu lassen«, sagt dazu die Gemeindepräsidentin, Astrid Pöschke.
Die Mitglieder, die zur Synagoge kommen möchten, hätten auch gar keine Chance, ihr Ziel zu erreichen. Die Zufahrtswege sind weitgehend blockiert – und nicht alle Mitglieder erreichen die Synagoge wie vorgeschrieben nur zu Fuß. Dazu komme, dass man die Mitglieder nicht irgendeiner Gefährdung aussetzen möchte, so Astrid Pöschke weiter: »Immerhin hat unter anderen auch die rechtsextreme NPD im Vorfeld des Gipfels zu Demonstrationen aufgerufen.«
Eine Verlegung an einen anderen Ort, so die Gemeindevorsitzende, wäre viel zu aufwendig gewesen. Und dann sei es auch unsicher, ob man alle russischsprachigen Mitglieder hätte erreichen können.
Aber ganz verzichten mag man bei der Kultusgemeinde auf den gewohnten Schabbat-Gottesdienst auch während des NATO-Gipfels doch nicht – immerhin handelt es sich um Schabbat Hagadol, den letzten Schabbat vor Pessach.
Deshalb versammelt sich die Kultusgemeinde ausnahmsweise am Schabbat- nachmittag zum Mincha-Gebet – also dann wenn Obama und Co. die Kurstadt schon längst wieder verlassen haben. Hoffentlich sind dann auch alle Absperrgitter beseitigt.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025