Baden

Im Ausnahmezustand

0von Peter Bollag

Nichts geht mehr in Baden-Baden. In der eher beschaulichen, aber mondänen Kurstadt mit gerade mal 55.000 Einwohnern steht am kommenden Wochenende der Verkehr still. Das nordatlantische Verteidungsbündnis (NATO) feiert sein 60-jähriges Bestehen und bis zu 60 Ministerpräsidenten, allen voran Amerikas Präsident Barak Obama, kommen. In der Stadt herrscht höchste Sicherheitsstufe. 14.000 Polizisten bewachen das Treffen rund um das Kurhaus, denn auch die NATO-Gegner haben aufgerüstet. Auf drei Baden-Badener Einwohner kommt dann ein Polizist.
Gut bewacht ist damit auch die kleine Israelitische Kultusgemeinde von Baden-Baden. Denn das Bethaus der Gemeinde liegt nur wenige Meter entfernt vom Kurhaus, also dort, wo sich die Oberhäupter der Welt am Samstag vormitttag zur ei- gentlichen Jubiläumstagung versammeln werden. Zu gut bewacht, als dass sie einen üblichen Schabbatgottesdienst abhalten könnten. Über das Gebiet legt sich für mehrere Stunden eine Art Sicherheits-Käseglocke. »Wir haben schon vor Monaten entschieden, den Freitagabend- und Schabbatmorgen-Gottesdienst ausfallen zu lassen«, sagt dazu die Gemeindepräsidentin, Astrid Pöschke.
Die Mitglieder, die zur Synagoge kommen möchten, hätten auch gar keine Chance, ihr Ziel zu erreichen. Die Zufahrtswege sind weitgehend blockiert – und nicht alle Mitglieder erreichen die Synagoge wie vorgeschrieben nur zu Fuß. Dazu komme, dass man die Mitglieder nicht irgendeiner Gefährdung aussetzen möchte, so Astrid Pöschke weiter: »Immerhin hat unter anderen auch die rechtsextreme NPD im Vorfeld des Gipfels zu Demonstrationen aufgerufen.«
Eine Verlegung an einen anderen Ort, so die Gemeindevorsitzende, wäre viel zu aufwendig gewesen. Und dann sei es auch unsicher, ob man alle russischsprachigen Mitglieder hätte erreichen können.
Aber ganz verzichten mag man bei der Kultusgemeinde auf den gewohnten Schabbat-Gottesdienst auch während des NATO-Gipfels doch nicht – immerhin handelt es sich um Schabbat Hagadol, den letzten Schabbat vor Pessach.
Deshalb versammelt sich die Kultusgemeinde ausnahmsweise am Schabbat- nachmittag zum Mincha-Gebet – also dann wenn Obama und Co. die Kurstadt schon längst wieder verlassen haben. Hoffentlich sind dann auch alle Absperrgitter beseitigt.

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025