John Demjanjuk

»Ich sehe das Blut an seinen Schuhen«

»Ich sehe das Blut an seinen Schuhen«

Herr Blatt, am Montag hat in München der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk begonnen (vgl. S. 3). Sie sind eigens aus Kalifornien gekommen. Was treibt einen 82-Jährigen zu dieser weiten Reise?
Die Erinnerung an das, was vor über 60 Jahren geschehen ist. Ich trete als Zeuge und Nebenkläger auf.

Ihre Eltern und Ihr kleiner Bruder wurden 1943 in Sobibor ermordet. Erfüllt es Sie mit Genugtuung, dass Demjanjuk jetzt der Prozess gemacht wird?
Nein, es geht nicht um Rache. 250.000 Menschen, die in Sobibor ermordet wurden, kann der Prozess nicht aufwiegen.

Was erhoffen Sie sich von dem Prozess?
Es gab 1943 einen Aufstand in Sobibor, bei dem mir die Flucht gelang. Der Führer des Aufstands sagte, wer überlebt, sei verpflichtet, der Welt von den Gräueln zu erzählen. Das tue ich jetzt. Der Demjanjuk-Prozess gibt mir die Chance dazu. Ich will erzählen, was Hass und Intoleranz aus Menschen machen können. Ich möchte die Welt ermahnen, genau hinzusehen, denn in Europa und auch in den USA wächst gerade jetzt der Hass wieder.

Was sagen Sie Menschen, die Mitleid haben mit Demjanjuk, weil er »doch nur ein Wachmann« gewesen sei?
Dieses Wort mag harmlos klingen. Aber ein Wachmann in einem Vernichtungslager war ein Mörder. In Sobibor schoben die Wachmänner Juden in die Gaskammer. Viele Menschen neigen dazu, sich auf die Seite des Underdogs zu stellen. Ich denke, sie werden mehr Mitleid mit ihm haben als mit mir.

Was empfanden Sie, als der 89-jährige Angeklagte im Rollstuhl in den Verhandlungssaal geschoben wurde?
Ich denke, er ist ein Simulant. Der Arzt sagt, sein Gesundheitszustand sei im Frühjahr schlechter gewesen als jetzt. Man kann auf zweierlei Weise auf Demjanjuk schauen. Die eine – so tun es die meisten Menschen – ist die: Der arme Mann, er ist so alt und so krank! Warum bringt man ihn nach Deutschland? Doch das ist nicht die Art, wie ich ihn sehe. Ich sehe ihn als einen, der Menschen geschlagen und der gemordet hat, als einen, der Juden zur Gaskammer peitschte. Ich sehe das Blut an seinen Schuhen.

Sie haben schon bei etlichen Prozessen als Zeuge ausgesagt. Was bedeutet dieses Verfahren für Sie?
Es ist für mich ein wenig schwierig zu verstehen, warum Deutschland ein Auslieferungsgesuch für Demjanjuk stellte, und andere Länder, wie die Ukraine, ihn nicht haben wollten. Es mag daran liegen, dass der Fall auch ihre Schuld zeigt. Etliche Länder scheuen sich vor der Frage, inwieweit sie selbst in die Machenschaften des Holocaust verstrickt waren. Ja, es waren viele Länder in Europa. Ohne sie wären die deutschen Nazis nicht in der Lage gewesen, ein Verbrechen solchen Ausmaßes zu verüben.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025