Koalitionen

»Ich halte Neuwahlen für wahrscheinlich«

Herr Botschafter, wo verbringen Sie die Feiertage – in Berlin oder Jerusalem?
ben-zeev: Weder noch, ich werde durch Deutschland reisen. Zu Rosch Haschana möchte ich eine Synagoge in irgendeiner Ge-
meinde besuchen. Jom Kippur bin ich dann wieder in Berlin.

Vermutlich bekommt Israel im nächsten Jahr eine neue Regierung. Ist die soeben zur Chefin der Kadima-Partei gekürte Zipi Livni eine gute Wahl zur rechten Zeit?
ben-zeev: Auf meine persönliche Meinung kommt es nicht an, sondern auf die der Wähler. Frau Livni wird jetzt versuchen, eine Regierung zu bilden. Doch das kann noch dauern. Denn dazu bedarf es vieler Gespräche und Verhandlungen. Es ist ja nicht so wie in Deutschland, wo nur zwei Parteien eine große Koalition bilden. In Israel ist es immer ein Regierungsbündnis mit vielen kleinen Partnern.

Rechnen Sie mit baldigen Neuwahlen?
ben-zeev: Ich halte das für wahrscheinlich. Doch ich weiß nicht, ob es im März, April oder etwas später sein wird.

Der Iran arbeitet am Atomprogramm, Hisbollah und Hamas sind eine ernste Bedrohung. Wie ist es um Israels Sicherheit bestellt?
ben-zeev: Wir haben seit unserer Staatsgründung eine schwierige Sicherheitslage. Und es sieht derzeit nicht danach aus, dass sich daran bald etwas ändern würde. Es gibt zwar eine Art Waffenstillstand in Gasa, aber die Situation im Süden ist noch immer sehr explosiv. Im Norden haben wir es mit einer Hisbollah zu tun, die die offizielle libanesische Regierung beinahe vollständig kontrolliert. Aber die größte strategische Bedrohung ist und bleibt der Iran. Das gilt nicht nur für Israel, sondern für die ganze Welt. Dieser Herausforderung muss sich die internationale Gemeinschaft stellen. Dabei ist es wichtig, Deutschland und die USA als Freunde und Verbündete an unserer Seite zu wissen. Auch die Unterstützung der jüdischen Gemeinschaft ist unverzichtbar.

Was ist Ihr ganz persönlicher Wunsch für 5769?
ben-zeev: Frieden, Frieden für uns alle.

Mit dem israelischen Botschafter in Deutschland sprach Detlef David Kauschke.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025