„Service Sacré“

Harmonisch erhaben

von Ellen Presser

Das Orchester Jakobsplatz ist binnen zwei Jahren zu einer festen Größe des reichen Musikangebots in München geworden. Mit dem »Service Sacré« von Darius Milhaud ist das Repertoire des multikulturellen Orchesters um einen weiteren bemerkenswerten Baustein erweitert worden. Dirigent Daniel Grossmann weiß sein Ensemble mit interessanten Projekten, Kooperationen mit dem Bayerischen Staatsschauspiel, dem Staatstheater Gärtnerplatz und Einladungen auf ausländischem Parkett wie zum Sommerfestival Budapest zu fesseln. Der Orchester-Gründer gibt damit vielen jungen Künstlern ein professionelles Forum, sich öffentlich künstlerisch zu beweisen und belegt außerdem, dass Musik einer der schönsten Zugänge zu Völkerverständigung und interreligiösem Dialog ist.
Mit der konzertanten Aufführung des »Service Sacré« an zwei Abenden im Hubert-Burda-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums brachte Grossmann eines der wenigen jüdisch-liturgischen Werke der klassischen Musik zu Gehör. Wie der 28-Jährige den 33-köpfigen Chor, die 45 Instrumentalisten und die beiden Solisten zu einem harmonischen Ganzen brachte und damit die erhabene Atmosphäre eines Schabbat-Gottesdienstes beschwor, war bemerkenswert. Der Extra-Chor der Bayerischen Staatsoper kam – dank der musikalischen Einstudierung durch Martin Danes und des erfolgreichen Hebräisch-Trainings durch Judith Melamed – sehr sprach- und klangsicher mit seiner Aufgabe zurecht.
Geschrieben hatte der jüdisch-provenzalische Komponist Darius Milhaud »Service Sacré« 1947 als Auftragsarbeit für die Temple Emanuel Synagoge in San Francisco. Da der dort zuständige Kantor Stimmprobleme hatte, baute Milhaud eine Sing- und eine Sprechstimme ein.
In München sang der international renommierte israelische Bariton Yaron Windmüller. Die Sprecherrolle oblag Salek Kutschinski. Während seiner Studienzeit war der Facharzt für psychosomatische Medizin Schüler in der Meisterklasse von Sergiu Celibidache gewesen. Und eine Weile war offen gewesen, ob die Musik oder Medizin professionell das Rennen machen würde.
Man spürt, mit wie viel Freude Daniel Grossmann musikalische Herausforderungen sucht und mit Kontakten in der Musikszene verknüpft. Das Orchester Jakobsplatz unter Leitung von Daniel Grossmann wird die Pflege klassischer Musik und des musikalischen Nachwuchses im innerjüdischen Bereich wie im Dialog mit der Umgebungskultur weiter ausbauen. Die nächsten vielversprechenden Projekte stehen schon an, unter anderem Viktor Ullmanns »Kaiser von Atlantis«.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025