Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023 09:43 Uhr

Wenn›s völkisch wird, dann stellen sich Demokraten die Nackenhaare auf. Ebenfalls, wenn Menschengruppen die völkische Existenz abgesprochen wird. Ebendies hat Israels Finanzminister Bezalel Smotrich unlängst in Bezug auf die Palästinenser getan.

Es gebe keine Palästinenser, erklärte Smotrich in Paris, daher auch kein palästinensisches Volk. Dies solle man gefälligst im Elysee-Palast und im Weißen Haus zur Kenntnis nehmen, ebenso bei »verwirrten Juden«. Die Palästinenser hätten keine Geschichte, keine eigene Sprache und Kultur. Bei diesem Sermon trübt sich jedem geschichtsbewussten Menschen der Verstand.

geistesverwandte Ist der Mann dumm oder böswillig? Smotrich und Geistesverwandte argumentieren, dass nie ein Staat Palästina existiert habe, auch keine palästinensische Sprache. Doch ein Volk ist ein Volk, wenn es sich als solches empfindet. Die Araber Palästinas kämpfen seit einem Jahrhundert für ihre Unabhängigkeit gegen Juden und Israelis. Dieser Kampf hat bei ihnen ein Nationalbewusstsein entstehen lassen.

Dass dies gelegentlich untrennbar mit einem permanenten Krieg, ja vielfach Hass gegen Juden und Israelis verbunden ist, stimmt traurig. Israel muss sich dieser Auseinandersetzung, die oftmals mit Terror einhergeht, stellen.

Dauerhaft ist der Konflikt nur durch eine langwierige politische Einigung zu lösen.

Es gilt zu begreifen, dass dieser Kampf nicht militärisch entschieden werden kann. Versuche der Palästinenser, »die Juden ins Meer zu treiben«, sind gescheitert. Der ehemalige General Ariel Sharon begriff als Premierminister, dass auch die israelische Armee nicht siegen konnte. Daher versuchte er es vergeblich mit einem einseitigen Rückzug aus Gaza.

Dauerhaft ist der Konflikt nur durch eine langwierige politische Einigung zu lösen. Falsche Behauptungen wie jene Smotrichs verschärfen die Auseinandersetzung dagegen nur. Sie liefern ein Alibi für Terrororganisationen wie die Hamas und den Islamischen Dschihad. So wird das Blutvergießen weiter angefacht und der Ruf Israels beschädigt.

Der Autor ist Historiker und Schriftsteller.

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025