Anti-Defamation League

Gegen Hass und Dummheit

von Hans-Ulrich Dillmann

Auf zunehmenden Antisemitismus in Spanien und Lateinamerika hat die Anti-Defamation League (ADL) mit der Veröffentlichung einer Broschüre über antijüdische Stereotypen und Vorurteile reagiert. Den pädagogischen Ratgeber Dem Antisemitismus entgegentreten: Mythen … Fakten, der bereits vor zwei Jahren auf Englisch erschien, stellt die ADL jetzt in spanischer Sprache Schulen und Bildungszentren in Spanien, Lateinamerika und den hispanischen Einwanderern der USA zur Verfügung.
»Antisemitismus ist weltweit eine der ältesten Formen des Hasses. Es kann ihn sogar dort geben, wo wenige oder gar keine Juden leben«, beklagte ADL-Direktor Abraham H. Foxman bei der Vorstellung der 48-seitigen Broschüre Confrontando el Antisemitismo: Mitos … Hechos. Es sei für Spa- nischsprachige sowohl in den USA als auch weltweit wichtig, diese Broschüre zu haben, um auf Antisemitismus reagieren zu können, begründete Foxman die Neuauflage.
Sorgen bereiten der jüdischen Menschenrechtsvereinigung vor allem neuere Untersuchungen unter spanischen Gymnasiasten. So waren kürzlich 23.000 Schüler in 300 Schulzentren vom Erziehungsministerium über ihre Akzeptanz von Juden befragt worden. Jeder Zweite von ihnen, so das Ergebnis der Studie, wolle lieber nicht neben einem jüdischen Mitschüler auf der Schulbank sitzen.
Im Jahr 2003 hatte die ADL in einer eigenen Umfrage hohe Anteile von antisemitischen Klischees in der spanischen Bevölkerung lokalisiert. 47 Prozent der Be- fragten verbanden mit Juden die Begriffe »geldgierig«, »regieren die Welt«, »beherrschen die Finanzzentralen«.
Auch in Lateinamerika mehren sich antisemitische Stimmen. Rechtsradikale Verlage in Venezuela, Kolumbien, Argentinien und Chile publizieren ungehindert antisemitische Pamphlete wie Die Protokolle der Weisen von Zion oder Bücher über den Einfluss und die vermeintliche Macht der Juden in der hispanischen Welt.
In den vergangenen Monaten hat es wiederholt antisemitische Parolen an Gemeindeeinrichtungen in Brasilien und Argentinien gegeben, und es sind Flugblätter mit antijüdischem Inhalt aufgetaucht. Gerade in den katholischen Ländern des hispanischen Sprachraums hält sich hartnäckig der Glaube, dass »die Juden unseren Herrn Jesus ermordet haben«.
Den Vorurteilen, Gefahren und der Bedrohung, die von Antisemiten ausgehen, will die Anti-Defamation League mit Aufklärung und Bildung entgegenwirken. Die neue Broschüre soll Lehrern im Unterricht helfen, Antworten auf »antisemitische Fragen« zu geben, wie Foxman sagte. Gleichzeitig zeigt das Unterrichtshandbuch Methoden, wie sich antisemitischen Äußerun- gen entgegentreten lässt.
In den USA will die ADL jüdische Gemeinden mit der spanischsprachigen Version der Publikation versorgen, damit sie diese in ihren Städten und Regionen an Schulen und Bildungszentren weitergeben. Mehr als zehn Prozent der rund 292 Millionen Einwohner der USA sind »Latinos«, aus Lateinamerika kommende Einwanderer, die sich oft nur in Spanisch verständigen. Auch die Jugendlichen dieser Bevölkerungsgruppe will die ADL erreichen.

Sowohl die spanisch- als auch die englischsprachige Version der ADL-Broschüre lassen sich als PDF-Datei von der Webseite der Anti-Defamation League herunterladen:
www.adl.org/education/as_myth_facts.asp

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025