Berliner Presseball

Geburtstagsfeier

Zur Begrüßung gab es Olivenzweige und Eiskonfekt. Der 109. Berliner Presseball fand in diesem Jahr unter dem Motto »Shalom Israel« statt, zum Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich des 60. Geburtstages des jüdischen Staates. Der Rundfunkmoderator Andreas Dorfmann, erstmals Veranstalter des Presseballs, hatte sich der Unterstützung der israelischen Botschaft versichert; der neue Botschafter in Berlin, Yoram Ben-Zeev, und seine Frau Iris nutzten eine der ersten Gelegenheiten, sich auf dem Berliner Parkett zu bewegen.
Wenn das Parkett auch im Westberliner Retro-Style gehalten war. So fanden sich die ehemaligen Oberbürgermeister Eberhard Diepgen und Walter Momper unter den Gästen im Maritim-Hotel in Berlin-Tiergarten – Klaus Wowereit, der sonst keine Party auslässt, fehlte allerdings. Des Weiteren ließen sich unter anderem blicken: Innensenator Ehrhart Körting, CDU-Fraktionsvorsitzender Friedbert Pflüger, Laurenz Meyer, der Gesandte der israelischen Botschaft Ilan Mor, Friede Springer, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm, Christina Rau und Lala Süsskind, die designierte Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Durch das Programm führte die israelisch-deutsche Moderatorin Melody Sucharewicz. Botschafter Ben-Zeev verlas zunächst ein Grußwort von Israels Außen-
ministerin Zipi Livni, bevor er sich in eigenen Worten an das Publikum wandte. Er lobte – dem Anlass eines Presseballs entsprechend – die israelische Presse als »Wachhund der Demokratie«, der oft bellt und manchmal auch zubeißt. Eine lebendige und offene Gesellschaft bedürfe kritischer Medien, und dafür sei Israel ein gutes Beispiel. Zum Schluss sagte Ben-Zeev, der zur Zeit einen Sprachkurs besucht, einige Sätze auf Deutsch: »Was kann man einem kleinen Land zum Geburtstag schenken? Ich habe einen großen Traum von einem kleinen Wort: Shalom.«
Nachdem Andreas Dorfmann die anwesende Prominenz sowie sämtliche Botschafter begrüßt und die schier endlose Liste der Sponsoren verlesen hatte, eröffnete Melody Sucharewicz den Ball. Zu den Swing-Klängen der Bigband des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, die Standards wie »All of me«, aber auch ein Udo-Jürgens-Medley spielte, füllte sich allmählich die Tanzfläche. Zu den eifrigsten – und meistfotografierten – Tänzern gehörte übrigens das Botschafterehepaar.
Musikalisch anspruchsvoller war das Andrej Hermlin Swing Dance Orchestra, das in kleiner Bandbesetzung auftrat und Stücke aus seinem neuen Programm »Bei mir bist du schön. Die Juden im Jazz« darbot. Sängerin Bettina Hermlin begeisterte das Publikum mit Klassikern wie »Smoke gets in your eyes«. Weitere musikalische Farbtupfer boten die Klesmergruppen Nu und Klezmer Chidesh, die Tanzgruppe Rokdim, der Schlagersänger Doron Mazar sowie das Gesangsduo Eva-Maria Bundschuh und Dirk Zöllner.
Entgegen anders lautenden Berichten von Kollegen der Tagespresse war das Buffet im »Koscher-Style« hervorragend. So-
wohl die kalten Vorspeisen wie Hummus, Tabuleh, eingelegter Ziegenkäse und Salate, als auch die Hauptgerichte wie Lammspieße, Freilandgeflügel auf Staudensellerie, Filet vom Sankt-Peters-Fisch oder Mul-
lard-Ente mit Feigensauce ließen nichts zu wünschen übrig.
Um Mitternacht wurde schließlich der israelische »Buddy Bear« versteigert. Für 8.000 Euro ging er an Reiner Krüger vom Deutschen Roten Kreuz. Das Geld wird dem Sapir-College in der Negev-Wüste gespendet, ebenso wie der Erlös aus der Tombola. Den Hauptgewinn – einen Renault Clio – zog der Fleischgroßhändler Jürgen Wache an Land.
Gegen ein Uhr ermüdeten die Gäste im großen Ballsaal allmählich. Kurz darauf packten die Musiker ihre Instrumente ein. Im kleinen Saal, wo ein Alleinunterhalter mit Discoklängen für Stimmung sorgte, wurde aber noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Allzu exzessiv dürfte allerdings nicht gefeiert worden sein: Nach Angaben eines Mitarbeiters des Roten Kreuzes gab es im Verlauf des Abends nur zwei Schwächeanfälle zu behandeln.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025