Molekularbiologen

Fortschritt, aber interdisziplinär

von Uwe Westphal

Als Professor Benny Chaim, der Vorsitzende der britisch-israelischen Wissenschaftstagung, vergangene Woche im University College London (UCL) mit seinem Schlusswort vor die 180 versammelten Akademiker aus Israel und Großbritannien trat, konnte er nur ein positives Fazit ziehen. »Wir haben«, sagte er, »mit diesem Symposium bewiesen, wie eng die Mathematik mit den Computerwissenschaften und der Biologie verbunden ist. Die zukünftige Forschung kann nur interdisziplinär sein.«
Veranstalter des zweitägigen Londoner Wissenschafts-Symposiums »Biological Complexity: From Molecules to Systems« (Biologische Komplexität: Von Molekülen zu Systemen) waren das UCL und das israelische Weizmann-Institut. Thematisch im Vordergrund standen die Forschungsergebnisse israelischer und britischer Wissenschaftler in den Bereichen der Zell- und Genomforschung, sowie die neuen Möglichkeiten in den Computerwissenschaften und der biologischen Chemie. Unter den Vortragenden aus Israel waren unter anderem der Immunologe Nir Friedman, der Biochemiker Gideon Schreiber und der Computerwissenschaftler Ehud Schapiro.
Die Spannweite der Themen war ebenso groß wie die Herausforderungen, vor die sich die Wissenschaftler gestellt sahen. So ging es etwa um neue Methoden der Bekämpfung von Krebs oder um Forschungsergebnisse bei der Früherkennung der Folgen globaler Umweltkatastrophen durch die stetige Erwärmung des Klimas. Fast alle in London angetretenen Wissenschaftler betonten die Notwendigkeit der interdisziplinären Forschung.
Sheridan Gould, Direktorin des Weizmann UK Institute, verwies auf die lange Tradition der Zusammenarbeit zwischen britischen und israelischen Wissenschaftlern. Die Wurzeln dafür lägen, neben der hervorragenden wissenschaftlichen Forschung beider Länder, unter anderem in der Tatsache, dass Chaim Weizmann, promovierter Chemiker, einst selbst an englischen Universitäten lehrte. Seit der Gründung des Weizmann-Instituts 1949 forschten mehrere Generationen von britischen und israelischen Wissenschaftlern in enger Zusammenarbeit auf Weltniveau.
»Gemessen daran«, sagte Benny Chaim, »sind die jüngsten Boykott-Aufrufe gegen israelische Wissenschaftler an britischen Universitäten, so hässlich das auch ist, fast zu vernachlässigen.« Diese aus den politisierten, linksliberalen englischen Universitätsgremien kommenden anti-wissenschaftlichen Angriffe »sind für ernsthaft arbeitende Akademiker völlig irrelevant«, so Chaim.
Bedeutend waren vielmehr die Beschlüsse der Wissenschaftstagung. Es soll in Zukunft zu einem noch intensiveren Austausch von britischen und israelischen Forschungsergebnissen und Akademikern kommen. Nebenbei wird der Studentenaustausch in den Fachbereichen Biologie, Mathematik und Computerwissenschaften noch stärker gefördert, um dem neuen Forschungssektor der »Systems Biology« schneller zum Durchbruch an den Universitäten zu verhelfen.
Dass bei aller wissenschaftlicher Terminologie auf der Londoner Tagung auch der Nichtwissenschaftler eine Botschaft mit nach Hause nehmen konnte, zeigte Professor Yitzhak Pilpel vom Weizmann-Institut. Er hat eine Formel gefunden, wie man (fast) stressfrei leben kann – nämlich indem man sich auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentriere. Und das wäre doch auch schon ein Fortschritt.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025