Duisburg

»Etwas ruhiger«

Herr Rubinstein, am heutigen Donnerstag beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Macht die Jüdische Gemeinde Duisburg jetzt auch eine Pause?
rubinstein: Was das Kulturangebot betrifft schon, denn wir haben in den vergangenen Jahren die Erfahrung gemacht, dass wir in diesen sechs Wochen nicht so viele Besucher haben, wie wir uns wünschen. Die Jugendarbeit geht auch in die Ferien. Bei uns ist es üblich, dass die Angebote eingeschränkt werden. Aber wir bieten wie jedes Jahr ein Daycamp an und versuchen so, die Kinder und Jugendlichen bei Laune zu halten. Heutzutage kann es sich nicht jeder leisten, in den Ferien wegzufahren. Und 30 Kindern die Möglichkeit zu geben, in den Ferien jüdische Aktivitäten zu erleben, sehen wir auch als unsere Aufgabe als Gemeinde, die wir gerne wahrnehmen.

Wie wird der laufende Gemeindebetrieb in den Ferien aufrechterhalten?
rubinstein: Ganz normal. Unsere Verwaltung ist voll besetzt. Und wenn unser Rabbiner im Urlaub ist, dann wird der Gottesdienst durch einen Gastkantor ersetzt. Da ändert sich bei uns also gar nichts.

Wie nutzt die Gemeinde die sechs Ferienwochen?
rubinstein: In dieser Zeit sollen dringende Instandsetzungen am und im Gemeindezentrum durchgeführt werden. Die dafür notwendigen Arbeiten waren für diese Zeit ohnehin vorgesehen. Die Sommerwochen sind dafür eine gute Gelegenheit. Zum einen, weil bei uns nicht so viel los ist. Da stört dann auch der Baulärm nicht weiter. Zum anderen, weil Außenarbeiten bei gutem Wetter schneller vorangehen. Auch die Verwaltung nutzt die etwas ruhigere Zeit, um zum Beispiel die Aktenablage zu machen. Denn wir merken auch, dass die Städte und die Organisationen, mit denen wir zu tun haben ebenfalls in Ferien sind. Deshalb kann man den Acht-Stunden-Arbeitstag etwas entspannter angehen und sich um Dinge kümmern, die vielleicht liegen geblieben sind.

Und wenn die Ferien vorbei sind?
rubinstein: Gleich nach den Sommerferien, im August, beginnt die Interkulturelle Woche in Duisburg, die wir federführend organisieren. Das bedeutet: 30 Veranstaltungen in zehn Tagen. Mit der Planung und Umsetzung beschäftigen wir uns natürlich schon in den Ferien. Das Jugendzentrum wird sich ein neues Gesicht geben. Zudem ist die neue Ausgabe der Gemeindezeitung geplant.

Mit dem Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg sprach Katrin Richter.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025