Religion

»Es soll nicht im Zeugnis stehen«

Herr Freund, Sie haben Ihre mündliche Abiturprüfung in Jüdischer Religionslehre mit der Bestnote bestanden. Warum haben Sie sich für dieses Fach entschieden?
Das Fach habe ich ausgewählt, weil es mich interessiert. Ich bin in einem traditionellen Haushalt aufgewachsen und das Judentum hatte immer eine große Bedeutung für mich. Seit der ersten Klasse hatte ich jüdischen Religionsunterricht, andere Schüler sind erst später dazu gekommen. Das war natürlich ein Vorteil für mich.

Kennen Sie die Gründe, warum sich andere jüdische Jugendliche gegen den jüdischen Religionsunterricht entscheiden?
Einige interessieren sich einfach für andere Fächer. Ich weiß aber auch von einigen Mitschülern, die Jüdische Religionslehre oder überhaupt Religion nicht im Zeugnis stehen haben wollten. Viele halten das nicht für ein richtiges Fach. Dem würde ich aber nicht zustimmen. Ich weiß nicht, was ein Personalchef irgendwann einmal urteilt, wenn er mein Zeugnis sieht. Aber ich mache mir da wenig Sorgen. Wenn jemand wegen dieses Faches Bedenken hat, ist es vielleicht auch nicht der richtige Arbeitgeber.

Gibt es Unterrichtsthemen, die Sie persönlich besonders weitergebracht haben?
Das ist eine schwierige Frage. Die Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Philosophen des Judentums hat mich sehr interessiert. Das haben wir in der Oberstufe durch-
genommen. Unser Kurs bestand nur aus vier Leuten, was untypisch ist, aber dadurch war der Religionsunterricht natürlich sehr intensiv. Insgesamt würde ich sagen, dass er mir viel wichtiges Wissen vermittelt hat, das jeder bewusste Jude haben sollte.

Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?
Ich werde ab August für ein halbes Jahr in einen Kibbuz in Israel gehen und zum Wintersemester 2010/2011 mein Studium der Philosophie und Mathematik beginnen, am liebsten in Oxford. Wenn das nicht klappt, gehe ich wahrscheinlich nach Bonn. Einen Berufswunsch habe ich noch nicht, den lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025