IKG-Jugendtreff

Erinnerung und Zedaka

Erinnerung
und Zedaka

IKG-Jugendtreff
nach Robert Wagner
benannt

In den Sprüchen der Väter (Avot 1,2) heißt es: »Auf drei Dingen steht die Welt: auf der Tora, auf dem Gottesdienst und der Ausübung des Wohltuns«. Wer wie Marta Wagner aus einer sehr religiösen Familie stammt, fühlt sich dem Gebot der Zedaka, der Wohltätigkeit, zutiefst verpflichtet. So stiftete sie zum Einzug der Israelitischen Kultusgemeinde am Jakobsplatz einen namhaften Betrag in memoriam ihres Sohnes Robert. Ihm zu Gedenken heißt der offene Jugendtreff im ersten Untergeschoss des Hauses, zu dem ein geräumiger Saal und Gruppenräume gehören, in denen Theater gespielt, getanzt und gefeiert wird, nun Robert-Wagner-Jugendzentrum.
In einer Feierstunde, zu der IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch die Spenderin und zahlreiche Freunde der Familie Wagner, die den Namenspatron gekannt hatten, einlud, wurde an den zu früh Verstorbenen erinnert. Ein Filmausschnitt aus der Barmizwa-Vorbereitung, Fotos eines fröhlichen Jungen, schneidigen Skifahrers, der manche Siegestrophäe eingeheimst hatte, lassen erahnen, zu welchen Hoffnungen Robert Wagner für seine Eltern Anlass gab.
»Wer, wenn nicht die junge Generation«, so Charlotte Knobloch in ihrem Grußwort, »bringt unsere Gemeinde in Schwung?« An die anwesenden Jugendleiter gerichtet, fuhr sie fort: »Ihr seid es, die unsere jüdischen Traditionen bewahren und in die Zukunft transportieren«.
Umso schwerer muss es Eltern treffen, wenn sie ihr einziges Kind, das 1998 kurz vor seinem 27. Geburtstag in München verstarb, betrauern müssen. Marta Wagner entschied, Stiftungen zu gründen, die sowohl in Israel als auch bei den Israelitischen Kultusgemeinden in Wien und München verwirklicht wurden.
Nun erinnert der Namenszug »Robert-Wagner-Jugendzentrum« im Foyer des offenen Jugendtreffs des Jugend- und Kulturzentrums an den Sohn von Marta und Ernest Wagner. Ellen Presser

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025