„München“

»Eine Menge Schüsse und Explosionen«

»Eine Menge Schüsse und Explosionen«
Ankie Spitzer über
Steven Spielbergs Film »München«

Frau Spitzer, Sie haben den Film, der diese Woche in Israel und Deutschland anläuft, bereits gesehen. Wie war Ihr Eindruck?
spitzer: Spielberg wollte unbedingt wissen, was wir, die Angehörigen der Opfer, über den Film denken. Es hieß, sein größter Alptraum sei, daß sich unsere verstorbenen Männer angesichts der filmischen Darstellung im Grabe umdrehen würden. Ich habe mir den Film mit Ilana Romano, der Witwe von Joseph Romano, angeschaut. Uns war wichtig zu sehen, wie das Massaker, das an unseren Männern verübt wurde, im Film dargestellt wurde.

Und?
spitzer: Wir waren mehr oder weniger zufrieden. Die Geschehnisse in München werden in dem Film respektvoll wiedergegeben. Wir hatten auch nicht das Gefühl, daß der Film antiisraelische Tendenzen hat. Es ist ein Hollywood-Film mit einer Menge Schüsse und Explosionen. Ich persönlich würde eine Dokumentation bevorzugen, die eine bessere histo- rische Perspektive von dem zeigt, was wirklich passierte. Aber dieser Film ist ein Drama. In der vergangenen Woche war ich hier bei einer Sondervorstellung für Mossad-Leute. Die haben den Film verrissen. Sie sagten, die Realität war viel dramatischer, als es der Film zeigt.

Was kritisieren Sie?
spitzer: Mein größtes Problem ist, daß der Zuschauer, der nicht mit den wirklichen Geschehnissen vertraut ist, vom Film verwirrt werden könnte. Was in dem Streifen aus München gezeigt wird, basiert auf historischen Fakten. Ich hätte mir allerdings gewünscht, daß im Film die Inkompetenz der deutschen Behörden beim gescheiterten Befreiungsversuch der Athleten deutlicher gemacht worden wäre. Was aber aus der Zeit nach München gezeigt wird, basiert auf einem Buch. Die Ereignisse haben zwar eine reale Basis, aber das ganze Buch ist eine Fiktion.
Zum Filmstart ist momentan viel von Rache die Rede.
spitzer: Es ging nicht um Rache. Wir haben niemanden gebeten, unsere Männer zu rächen. Ziel war es, diese Leute davon abzuhalten, weitere Terrorakte zu verüben.

Ist der Film wichtig?
spitzer: Für Spielberg ist »München« ein Film, für uns ist es die Tragödie unseres Lebens. Für uns ist wichtig, daß an das Massaker erinnert wird. Ich hoffe, daß Spielbergs Film dazu beiträgt, daß niemand jemals vergißt, was in München geschah, und daß so etwas nie wieder passieren darf.

Mit der Witwe des 1972 in München ermordeten israelischen Fechttrainers
André Spitzer sprach Detlef David Kauschke.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025