Verkaufsausstellung

Ein paar Augen

Ein paar Augen

Verkaufsausstellung
mit Werken von
Michael Frajman sel. A.

Ein kleines witziges Detail hat Michael Frajman in so ziemlich alle seine Bilder mit eingearbeitet, sagt seine Frau Sylvie. Beispielsweise ein einzelnes Paar Augen, das neugierig von der Leinwand schaut. Er liebte die abstrakte Malerei und das Experimentieren mit vielen Farben. »Die Bilder strahlen Lebendigkeit und Humor aus«, sagt seine Frau. Dies habe Michael Frajman auch zu Lebzeiten charakterisiert. Im Oktober vergangenen Jahres starb der Herausgeber des Magazins Golem, der Mitbegründer der Künstlergruppe Meshulash, der Produktmanager und Vater zweier kleiner Töchter, im Alter von 43 Jahren. Nun werden einige seiner Werke in der Galerie Brockstedt, Mommsenstraße 59, gezeigt. Die Ausstellung hat den Titel »Unvollendet« und wird vom 21. bis zum 28. Januar, jeweils ab 18 Uhr, zu sehen sein. Etwa 30 Gemälde, Pastelle und Zeichnungen hat seine Frau dafür zusammengetragen.
»Besonders nach der Geburt unserer Zwillinge, hat er noch mehr gemalt«, sagt Sylvie Frajman. Als seine Töchter erst ein paar Monate alt waren, malten sie schon zu dritt. Wenn die Kinder schliefen, hat er sich dann oft an die Leinwand zurückgezogen. Monatelang hatte er mitunter an einzelnen Bildern gearbeitet. »Er hat nur für sich gemalt, ohne an eine Ausstellung oder Verkäufe zu denken«, erzählt seine Frau. Bereits als Kind war der gebürtige Münchner von der Malerei fasziniert und arbeitete am liebsten mit Öl-, Acryl- und Aquarellfarben. Michael Frajman experimentierte auch gerne mit unterschiedlichen Materialien und verarbeitete in seinen Bildern beispielsweise Baumrinde, Drahtseile oder Plastikmaterial. Christine Schmitt

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025