Kulturtage

Ein ganzes Jahr feiern

von Thomas Künzl

Dieses Jahr finden bereits zum vierten Mal die jüdischen Kulturtage in Bad Kissingen statt. In der unterfränkischen Kurstadt haben sich das Jack-Steinberger-Gymnasium, das jüdische Kurhotel Eden-Park, die christlichen Kirchen, die Staatsbad Bad Kissingen GmbH, die Volkshochschule sowie die Stadt und Kreisverwaltung zur Durchführung des Veranstaltungsreigens zusammengeschlossen. Über das ganze Jahr verteilt finden die unterschiedlichs- ten Events statt: Theateraufführungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.
Das Programm, das sich Kulturreferent Peter Weidisch und der Lehrer Hans-Jürgen Beck haben einfallen lassen, kann sich sehen lassen. So referierte unter anderen Arno Lustiger im Juni zum Thema »Der jüdische Widerstand im besetzten Europa«. Es gab einen Studientag »60 Jahre Israel. Kein Friede zwischen Israel und Pa- lästina?« bei dem Vertreter der Partnerlandkreise Tamar und Bad Kissingen miteinander diskutierten. Ebenfalls anwesend waren der 1921 in Kissingen geborene Physik-Nobelpreisträger Jack Steinberger sowie der ebenfalls aus der Kurstadt stammende Joske Ereli aus Ein Gedi.
Der im selben Jahr 1921 als Hans Josef Ehrlich in Bad Kissingen Geborene musste mit 17 Jahren vor den Nazis nach Palästina fliehen. 1959 kam er zum ersten Mal wieder in seine Geburtsstadt zu Besuch, 1997 initiierte er die Partnerschaft zwischen der Region Tamar in Israel und dem Landkreis Bad Kissingen.
Ein Highlight war auch das Referat von der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, die über die Entwicklung der jüdischen Gemeinden in Deutschland sprach. Bei diesem Termin waren sehr viele Schüler und Auszubildende aus der Region ge- kommen, die nach dem Vortrag Knobloch in eine lebhafte Diskussion verwickelten. Beeindruckt von ihrem Interesse lud Charlotte Knobloch die Jugendlichen zu einem Besuch des jüdischen Gemeindezentrums nach München ein.
Noch laufen die »Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen« bis Ende November. So finden am 9. November mehrere Referate zur regionalen jüdischen Geschichte statt. Einen Höhepunkt bildet sicher auch das Konzert von Giora Feidmann und Matthias Eisenberg am 16. November.
Programm und Ausführung kamen auch beim Bad Kissinger Kulturreferenten Peter Weidisch sehr gut an. »Ich bin überzeugt, dass die ›Jüdischen Kulturtage 2008 Bad Kissingen‹ in Konzeption und thematischer Vielfalt, in Quantität und vor allem Qualität einzigartig in Deutschland sind«, betonte der Kommunalpolitiker.

Weitere Infos auf der Homepage von Bad Kissingen: www.badkissingen.de/kultur/veranstaltungen/juedischekulturtage oder über das Bad Kissinger Kulturreferat: 0971/ 8071201 stadtarchiv@stadt.badkissingen.de

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025