Magbiteröffnung

Ein Abend mit Golda

So viel Politikprominenz hat das Berliner Gemeindezentrum in der Fasanenstraße bestimmt noch nicht auf einmal gesehen: Benjamin Netanjahu, Shimon Peres und selbst Golda Meir und David Ben-Gurion. Alle kamen – in einer Person, nämlich in der des israelischen Star-Kabarettisten Tuvia Tsafir. Er war einer der drei Künstler auf der Magbiteröffnung 2009 von Keren Hayesod Berlin. Rund 150 Gäste und Spender hatten an den festlich eingedeckten Tischen Platz genommen und ließen sich bei Falaffel, Gefilte Fisch und anderen israelischen Leckereien über die Projekte von Keren Hayesod (KH) informieren.
Nathan Gelbart, Vorsitzender von KH Deutschland, wollte seinen Spendenaufruf als Motivation sehen, Projekte, wie die Heinz-und-Ruth-Galinski-Bibliothek in der Yachad-Schule in Modiin, zu unterstützen. Für diese Bibliothek werden rund 100.000 Euro benötigt. In der Schule werden sowohl religiöse als auch nichtreligiöse Schüler unterrichtet. »Ein Versuch für ein besseres Miteinander in Israel«, nennt es die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Lala Süsskind. Dass Kinder dort weiter lernen und zu Fragen animiert werden, sei ei-
ne Spende wert. Sie schlug noch einen an-
deren Weg vor, Israel zu unterstützen: Wer nicht die Möglichkeiten für eine Geldspende habe, könne einmal im Jahr nach Israel fahren und so seine Verbundenheit mit dem Land zeigen.
Um Verbundenheit ging es auch dem israelischen Botschafter Yoram Ben-Zeev: »Deutschland ist neben den USA der engste Partner Israels.« Vor 60 Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass ein israelischer Botschafter in Deutschland eine Rede halten könnte, sagte Ben-Zeev. Deshalb sei für ihn der deutsch-israelische Austausch so wichtig.
Wie man sich musikalisch begegnet, das zeigten die Berliner Band »Jewdyssee« mit ihrer Sängerin Maya Saban und die Stuttgarter Soul-Combo um Cassandra Steen. Beide verliehen dem Abend eine ganz besondere Note. Keren Hayesod war mit dem Spendenergebnis zufrieden und ganz glücklich war auch der Gewinner der Tombola. Denn er wird die Koffer packen und abheben, immer der Sonne entgegen – nach Israel. Katrin Richter

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025