Islamisten-Terror

Die zweite Front

von Harald Neuber

Der Krieg findet nun nicht mehr nur in Israel oder Libanon statt. Mit dem Angriff auf den Sitz der Jüdischen Föderation in Seattle am vergangenen Freitag hat die Bedrohung jüdischer Organisationen weltweit ein neues Niveau erreicht. Zumal der 30jährige Schütze, ein gebürtiger Pakistani, angab, aus Wut auf Israel gehandelt zu haben.
Seit die Angriffe im Libanon zunehmend zivile Opfer fordern, wächst die Opposition gegen das Vorgehen Israels weltweit in rasantem Tempo. In Brüssel pro-
testierten am vergangenen Sonntag 5.000 Menschen gegen die andauernden Attacken – mehr als je zuvor seit Beginn der Operationen Mitte Juli. Der Protest stand unter dem Eindruck der Bombardierung des Dorfes Kana, bei dem am vergangenen Sonntag, zwei Tage nach dem Angriff in Seattle, 54 Zivilisten getötet wurden.
Sicherheitskräfte rechnen jedoch damit, daß sich der Protest nicht immer friedlich äußert. Nur einen Tag nach der Großdemonstration ging am internationalen Flughafen der belgischen Hauptstadt eine Bombendrohung gegen die israelische Fluglinie EL AL ein. Das Drohschreiben nahm direkten Bezug auf die Offensive der israelischen Armee im Libanon.
Während sogar jüdische Gemeinden in Australien von Übergriffen berichten, steigen auch in Deutschland die Sorgen vor politisch motivierten Attacken. Zu Beginn der vergangenen Woche hatte Stephan J. Kramer, der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, bereits auf eine »erhebliche Zunahme« der Drohungen gegen die Dachorganisation der hiesigen Gemeinden hingewiesen. Kramer verwies unter anderem auf Aufrufe islami-
stistischer Organisationen im Internet, »weiche Ziele« ins Visier zu nehmen, wie die Netzeitung berichtete.
Die Polizei in Berlin sieht den Schutz der jüdischen Institutionen in der Hauptstadt jedoch für gewährleistet. Bislang seien »keine Veränderungen« im Sicherheitskonzept vorgesehen, sagte Polizeioberkommissar Benedikt Scherlebeck auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen, da die Maßnahmen ohnehin schon »auf hohem Niveau« angesiedelt seien. Das Spektrum der Maßnahmen würde regelmäßig überprüft, versicherte Scherlebeck, wobei die internationale Lage ebenso Beachtung fände wie die Erkenntnisse über Bedrohungen im Land selbst.
Damit dürften zunächst die Mitglieder der schiitischen Hisbollah und der palästinensischen Hamas gemeint sein, von denen sich einige Hundert Mitglieder in Deutschland aufhalten. Darauf weist auch der Terrorismusexperte Georg Thamm hin: »Israel führt im Libanon einen asymmetrischen Krieg gegen die Hisbollah – und damit gegen eine nichtstaatliche Kraft«, sagte Thamm im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. Weil in solchen Konflikten immer mit ungleichen Mitteln gekämpft werde, sei es nicht auszuschließen, daß auch in Deutschland zivile jü-
dische Institutionen ins Visier rückten.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025