Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Es waren verstörende Bilder, die am Donnerstag via Livestream in die Welt gesendet wurden: pures Chaos, ein filmender Mob, maskierte Terroristen im Gewusel der Massen – und freigelassene Geiseln, denen die Angst buchstäblich ins Gesicht geschrieben war.

Während Agam Berger gezwungen war, allein auf die von der Hamas aufgestellte Bühne zu gehen und den Regieanweisungen des Terroristen mit der Videokamera zu folgen, um wie ihre vier Kolleginnen am Samstag dieses perfide PR-Spiel der Hamas mitzuspielen, zeigte Arbel Yehoud mit ihrem verängstigten Blick ihr Inneres unverhüllt nach außen.

Lesen Sie auch

Die ganze Welt konnte sehen, wie die einst so herzlich lachende Frau auf Bildern vor dem 7. Oktober 2023 nun von Panik und Unbehagen gezeichnet war. Arbel Yehouds Gesichtsausdruck, der auf den Filmaufnahmen vom Donnerstag zu sehen ist, ist das unmissverständliche Zeugnis von Grausamkeit. Als hätte die junge Frau in dieser 482-tägigen Geiseltortur nicht genug erdulden und erleben müssen – auch hier ersparte die Terrororganisation Hamas der Geisel nicht die letzte Demütigung.

Die offensichtlich ausgeartete Ansammlung – doch vermutlich war auch das ein von der Hamas gekonnt inszeniertes Chaos – hauptsächlich von Männern, etlichen Frauen am Rand stehend und sogar einigen Kindern in Chan Junis verdeutlichte erneut den Drang der Terrororganisation, die Geiseln selbst noch während ihrer Freilassung zu quälen.

Was man heute in den Videos gesehen hat, war nur ein Zehntel des Übels.

Arbel Yehoud war umringt von einer aggressiven Masse und von bewaffneten Terroristen, die es mit ihren Sturmmasken nie wagen, ihre hässliche Fratze zu zeigen. Wer wäre hier nicht in Panik geraten?

Arbel Yehoud war komplett allein. Sie hatte nur ihre letzte Kraft, die sie zum Wagen des Internationalen Roten Kreuzes brachte, der sie nach Israel führen sollte. Einige Stunden später war von ihr zu lesen: »Ich war hauptsächlich allein. Was man heute in den Videos gesehen hat, war nur ein Zehntel des Übels.«

Arbel Yehoud war nicht nur an diesem Donnerstagvormittag allein, sie war es während ihrer gesamten Geiselhaft. Einzig ihre stille Hoffnung, irgendwann aus dieser Hölle herauszukommen, ließ sie diese Zeit überstehen. Es ist ein stummer Schrei. Die breite Masse nimmt ihn nicht wahr. Am wenigsten die internationalen Organisationen, die für die Rechte der Frauen einstehen. Einmal mehr ist es ohrenbetäubend still um sie, wenn die weiblichen israelischen Geiseln in den Fokus rücken. Einmal mehr wird über die sexuelle Gewalt, den Missbrauch und die Folter, die den jüdischen Frauen seit dem 7. Oktober angetan wurde, geschwiegen.

An Tagen wie diesen, wenn Geiseln befreit werden, wäre es eine Möglichkeit, diese Stille zu durchbrechen und den Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt endlich Empathie zu zeigen. Doch zu schweigen, ist ein Verrat an genau den Prinzipien, die diese Gruppen angeblich so hochhalten.

dreyfus@juedische-allgemeine.de

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025