pop

Der Pianomann

Billy Joel ist einer der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Er lebt in New York, wo er vor 60 Jahren geboren wurde. Steffen Radlmaier, Feuilletonchef der Nürnberger Nachrichten, erzählt die Joel-Story aber nicht von dort, sondern von Nürnberg aus. Hier betrieb Billys Großvater Karl Amson Joel ein Versandhaus, das 1938 qua »Arisierung« in die Hände eines gewissen Josef Neckermann überging. Karl Amson Joel konnte in die USA fliehen, sein Sohn, Billys Vater, nahm als GI an der Befreiung Europas teil.
Radlmaier hat die Familiengeschichte jahrelang recherchiert und erzählt sie im Zusammenhang mit der europäischen Katastrophe. Wenn Zeitgeschichte so konkret, mit intimer Ortskenntnis und unter Mitarbeit von Billy Joel selbst und seiner Familie aufgeschrieben wird, entsteht ein besonders eindringliches Bild der Epoche. Zu der gehört auch die tragische Odyssee des deutschen Auswanderungsschiffes »St. Louis« mit fast tausend jüdischen Flüchtlingen an Bord, das 1939 in Kuba nicht landen konnte, dem die USA das Anlaufen amerikanischer Häfen verwehrte, und das seine Passagiere dann kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Antwerpen wieder an Land setzte. Auch Angehörige von Billy Joel waren an Bord und fielen, wie der Großteil der Familie, später der Schoa zum Opfer.
Im Zentrum des Buchs aber steht die atemberaubende Karriere von Billy. Der hatte in jungen Jahren eine klassische Musikausbildung erhalten, sich vom Parodis-ten und Entertainer emporgearbeitet zum Star. Radlmaier beschreibt – immer wieder durchbrochen von Originalzitaten seines Protagonisten – große Auftritte wie die Konzertreise 1987 durch die Sowjetunion oder den Doppelauftritt mit Elton John in »Face 2 Face«, dazu alle Alben und viele Einzeltitel. Wir erfahren – diskret erzählt – auch von den nicht glücklich beendeten Ehen des Stars, von seinen Enttäuschungen mit ungetreuen Managern, von seinem Drogen- und Alkoholkonsum, vor allem aber von Joels Ringen um musikalischen Ausdruck. Immer wieder schwenkt der Blick auch auf andere Familienmitglieder wie Billys Halbbruder Alexander Joel – auch er ein musikalisches Talent, Generalmusikdirektor in Braunschweig und Gastdirigent in den großen Opernhäusern der Welt. Die musikalische Familientradition setzt Billys Tochter Alexa Ray Joel fort, die vor gut drei Jahren im New Yorker »Cutting Room« debütierte. Eine Reihe von Fotos, größtenteils vom Autor selbst aufgenommen, illustrieren den Band. Harald Loch

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025