Pius XII.,

»Der Papst hat nicht geschwiegen«

Herr Brandmüller, Sie eröffnen am heutigen Donnerstag im Berliner Schloss Charlottenburg eine Ausstellung über einen der umstrittensten Päpste: Pius XII. Wollen Sie ihn rehabilitieren?
brandmüller: Meinen Sie, dass er dessen bedürftig wäre?

Durchaus. Pius hat in den Jahren 1939 bis 1945 den Massenmord an den Juden nicht klar und deutlich beim Namen genannt und verurteilt.
brandmüller: Irrtum! Das Gegenteil ist der Fall. Der Pacelli-Papst hat zur Schoa nicht geschwiegen. Er hat mehrfach deutlich und unmissverständlich dazu Stellung genommen und den mörderischen Rassismus der Nationalsozialisten verurteilt.

Er hätte es verständlicher tun können.
brandmüller: Naturgemäß hat er in den Begrifflichkeiten seiner Zeit protestiert, die heutige Leser möglicherweise nicht auf den ersten Blick als das erkennen, was sie sind. Aber von den Nationalsozialisten und der internationalen Presse ist Pius XII. sehr wohl verstanden worden.

Wieso hat Pius XII. nicht theologisch ein Signal gesetzt und die Passage über die »perfiden Juden« aus der Karfreitagsliturgie gestrichen?
brandmüller: Es ist ein bedauerlicher Irrtum anzunehmen, dass hier das Wort »perfide« das bedeutet, was wir heute darunter verstehen: hinterhältig, hinterlistig oder tückisch. Im mittelalterlichen Latein bedeutet »perfidus« lediglich »ungläubig«. Es geht hier also nicht um eine, wie auch immer geartete, moralische Herabsetzung, sondern um jene Juden, die im christlichen Sinne ungläubig sind, sprich: nicht an Jesus Christus glauben.

Ihre Ausstellung beschreibt Pius XII. als einen Mann ohne Makel. Droht da nicht der Vorwurf, an einer Heiligenlegende zu arbeiten, die seine Seligsprechung befördern soll?
brandmüller: In unserer Ausstellung ist die Seligsprechung von Pius XII. kein Thema. Und zwar deshalb nicht, weil Selig- oder Heiligsprechungen nicht in meinen Aufgabenbereich fallen. Im Übrigen hatte Pius XII. natürlich auch Schwächen. Er hatte einen emp- findlichen Magen. Das hat diesen bedeutenden Papst aber nicht davon abgehalten, den totalitären Ideologien seiner Zeit – dem Nationalsozialismus und Kommunismus – eine klare Absage zu erteilen.

Mit dem Präsidenten des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften sprach Tobias Kühn.

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025