Grossbritannien

Der Mops, die rechte Pfote und der Hitlergruß

Poitisch missbraucht? Mops Buddha aus Schottland Foto: Screenshot YouTube

Die BBC hat einen Dokumentarfilm über den YouTuber Mark Meechan alias Count Dankula gedreht. Der 31-Jährige, so berichtet die Jewish Telegraphic Agency (JTA), hat dem Mops seiner Freundin beigebracht, den Hitlergruß zu zeigen und stellte im April 2016 ein Video davon ins Internet, das inzwischen fast 4,3 Millionen-mal geklickt wurde. Meechan betont, der Clip sei von der Meinungsfreiheit gedeckt, es handele sich um »ausgefallenen Humor«.

»Sind wir wirklich schon so weit, dass wir über den schmerzhaften Tod von sechs Millionen Menschen lachen und es als ›ausgefallene Komödie‹ bezeichnen können?«, fragt Rechtsanwalt Matthew Berlow von den »Glasgow Friends of Israel« in der Tageszeitung Scottish Sun.

Der Mops namens Buddha ist dressiert, die rechte Pfote zu heben, sobald Worte wie »Heil Hitler« oder »Vergast die Juden« fallen.

Prozess Wegen des Clips wurde Meechan im vergangenen Jahr festgenommen und musste sich vor Gericht verantworten. Es sei nur ein Witz, er sei kein Nazi, verteidigte sich der YouTuber damals. Er habe nur seine Freundin ärgern wollen, weil sie ständig davon rede, wie niedlich ihr Mops sei. Es tue ihm leid, dass er die jüdische Gemeinde beleidigt habe.

Das Gericht befand das Video für »antisemitisch und rassistisch«, sprach Meechan schuldig, gegen den britischen Communications Act von 2003 verstoßen zu haben und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 800 Pfund.

Der Mops namens Buddha ist dressiert, die rechte Pfote zu heben, sobald Worte wie »Heil Hitler« oder »Vergast die Juden« fallen.

Nach seiner Verhaftung und dem Gerichtsprozess entbrannte in Großbritannien eine Debatte über die Meinungsfreiheit. Dies machte den YouTuber im ganzen Land bekannt. Er wusste es zu nutzen und kandidierte dieses Jahr im Mai bei den EU-Parlamentswahlen für die rechtspopulistische UKIP-Partei – allerdings ohne Erfolg.

Meinungsfreiheit Die BBC verteidigt ihre Entscheidung, den Dokumentarfilm über Meechan und den Mops zu drehen damit, dass die Aktion des YouTubers großes öffentliches Interesse hervorgerufen habe. »Seine Festnahme löste Kontroversen und Diskussionen über die Meinungsfreiheit aus. Der Dokumentarfilm untersucht dies, stellt Meechans Ansichten infrage und zieht ihn zur Rechenschaft«, erklärte ein BBC-Sprecher in einer Mail an JTA.

Schon seit Längerem fordern die »Glasgow Friends of Israel« YouTube auf, das Video endlich zu entfernen. Rechtsanwalt Matthew Berlow sagte, YouTube »verewigt das Verbrechen, für das Meechan verurteilt wurde.« ja

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025