Abraham Hochwald

Der beredte Rebbe schweigt

von Rabbiner Joel Berger

Raw Abraham Hochwald ist tot. Er starb am 6. Juli nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie in Antwerpen. Mit Abraham Hochwald verliert unsere Gemeinschaft einen der in Deutschland am längsten amtierenden Rabbiner und Lehrer.
Abraham Hochwald wurde am 9. Juni 1923 in Triest als Sohn polnischer Weltkriegsflüchtlinge geboren. 1939 flüchtete seine Familie ein zweites Mal, diesmal nach Jerusalem, wo er später an der Jeschiwa Chevron studierte. In Deutschland amtierte er zunächst in München, wo er neben Raw Jitzchak Grünewald sal. in den 60er und 70er Jahren als hochgeschätzte Persönlichkeit galt. Mit seiner einfühlsamen und hilfsbereiten Frau führte er ein offenes und stets gastfreundliches Haus, das für viele ehemalige DPs und alleingebliebene Menschen zum zeitweiligen Zuhause wurde.
Von München führte ihn sein Weg nach Norden. Raw Hochwald wurde Landesrabbiner in Niedersachsen. Auch hier wurde der Rabbiner als eine Persönlichkeit geachtet, die stets um Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Strömungen in der Ge-meinde bemüht war. Seine Gemeindemitglieder lobten, neben seinem reichen Wissen, seine tolerante Einstellung und sein Taktgefühl. Später amtierte er lange Jahre in Düsseldorf und Aachen. Unter seiner Amtsführung wurde 1995 die neue Synagoge in Aachen eingeweiht.
Raw Hochwald besaß eine vielseitige Begabung. Sein geistreicher jüdischer, aus klassischen Quellen genährter Humor wird bei seinen Anhängern unvergeßlich bleiben. Eines seiner Bücher trägt den Titel: Die Weisen mehren den Frieden in der Welt. Dieses, aus dem Talmud stammende Zitat, beschrieb auch sein Lebensmotto. Allseits bewundert wurde seine Sprachgewandtheit. Er sprach nicht nur viele Sprachen, sondern gab gekonnt Wortspiele und Anekdoten zum Besten.
Das Ehepaar Hochwald hat zwei Kinder, Rabbiner Tuvia Hod, der sich als anerkannter Kenner der Kaschrut einen Namen gemacht hat, und die gleichermaßen gebildete Lehrerin der »Jessod Hatora« Schule in Antwerpen, Lea Hirsch.
Hinter dem Namen einer verstorbenen rabbinischen Persönlichkeit pflegt man drei hebräische Buchstaben zu setzen: Sajin, Jod und Ayin, eine Abkürzung für »Sechuto Jagen Alenu«, »seine Verdienste, die göttliche Gnade, die er erworben hatte, mögen auch uns schützen«. Die größte Gnade, die sich ein gesetzestreuer Jude wünschen kann wurde Raw Hochwald zuteil: Seine Kinder, sechs Enkel und drei Urenkel leben, arbeiten und werden im Geiste der Tora erzogen.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025