Kultur

Den Rhein entlang

Anfang September ist es wieder soweit. In den Schwerpunktregionen Baden-Württemberg und Elsass laden Synagogen, Mikwen und jüdische Friedhöfe zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. Zahl-
reiche Veranstaltungen geben Einblicke in das vergangene und gegenwärtige jüdische Leben. Das Angebot umfasst Führungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, kulinarische Köstlichkeiten und Tanz.
Unter dem Motto »Jüdische Festivals und Traditionen« findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur in diesem Jahr rund um den 6. September statt. Die Veranstaltungen für Baden-Württemberg und das Elsass finden sich in einem gemeinsamen Programm. Damit haben die Veranstalter den historischen und kulturellen Verbindungen entlang des Rheins Ausdruck verliehen.
Karlsruhe bietet einen »Spaziergang durch das jüdische Karlsruhe« an, zu dem sich Interessierte vorher unter der Rufnummer: 0721/72035 oder per E-Mail: info@jg-karlsruhe.de anmelden sollten. Nachmittags lädt die Synagoge zur Besichtigung ein und ab 15 Uhr gibt es traditionelle jüdische Speisen.
Neben vielen ehrenamtlichen Helfern, engagieren sich vor allem die Organisationen B’nai B’rith Europe, das European Council of Jewish Communities, die Red de Judérias de España für diesen Tag. Auf französischer Seite wird der Tag durch die Région Alsace, die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin sowie durch die Consistoires israélites« der beiden Départements gestaltet. Das deutsche Programm haben die Landesarbeitsgemeinschaft der Ge-
denkstätten- und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung, der Tourismusverband Baden-Württemberg und die Israelitischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg zusammengestellt.
In diesem Jahr feiert der Tag sein zehn- jähriges Jubiläum. 1996 noch auf die Re-
gion Elsass begrenzt, wurde 1999 der Tag erstmals rechts und links des Rheines abgehalten. Inzwischen ist er ein festes Event geworden, an dem sich immer wieder andere und mehr Städte beteiligen.
Ein Programmführer kann aus dem Internet heruntergeladen werden. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025