Kultur

Den Rhein entlang

Anfang September ist es wieder soweit. In den Schwerpunktregionen Baden-Württemberg und Elsass laden Synagogen, Mikwen und jüdische Friedhöfe zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. Zahl-
reiche Veranstaltungen geben Einblicke in das vergangene und gegenwärtige jüdische Leben. Das Angebot umfasst Führungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, kulinarische Köstlichkeiten und Tanz.
Unter dem Motto »Jüdische Festivals und Traditionen« findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur in diesem Jahr rund um den 6. September statt. Die Veranstaltungen für Baden-Württemberg und das Elsass finden sich in einem gemeinsamen Programm. Damit haben die Veranstalter den historischen und kulturellen Verbindungen entlang des Rheins Ausdruck verliehen.
Karlsruhe bietet einen »Spaziergang durch das jüdische Karlsruhe« an, zu dem sich Interessierte vorher unter der Rufnummer: 0721/72035 oder per E-Mail: info@jg-karlsruhe.de anmelden sollten. Nachmittags lädt die Synagoge zur Besichtigung ein und ab 15 Uhr gibt es traditionelle jüdische Speisen.
Neben vielen ehrenamtlichen Helfern, engagieren sich vor allem die Organisationen B’nai B’rith Europe, das European Council of Jewish Communities, die Red de Judérias de España für diesen Tag. Auf französischer Seite wird der Tag durch die Région Alsace, die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin sowie durch die Consistoires israélites» der beiden Départements gestaltet. Das deutsche Programm haben die Landesarbeitsgemeinschaft der Ge-
denkstätten- und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg, die Landeszentrale für politische Bildung, der Tourismusverband Baden-Württemberg und die Israelitischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg zusammengestellt.
In diesem Jahr feiert der Tag sein zehn- jähriges Jubiläum. 1996 noch auf die Re-
gion Elsass begrenzt, wurde 1999 der Tag erstmals rechts und links des Rheines abgehalten. Inzwischen ist er ein festes Event geworden, an dem sich immer wieder andere und mehr Städte beteiligen.
Ein Programmführer kann aus dem Internet heruntergeladen werden. ja

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025