Erich Wolfgang Korngold

Das vergessene Wunderkind

von Roland Mörchen

Es war eine bittere Heimkehr. Als gefeierter Mann hatte Erich Wolfgang Korngold 1938 seine österreichische Heimat verlassen. Rund ein Jahrzehnt später stellte der Komponist, der in Amerika für seine Filmmusiken zwei Oscars gewonnen hatte, bei seiner Rückkehr entsetzt fest, dass er in der Heimat vergessen worden war.
Dabei hatte alles so vielversprechend begonnen. Korngold, am 29. Mai 1897 in Brünn geboren, galt als Wunderkind. Erst elfjährig schrieb er die Pantomime »Der Schneemann«, die in der Wiener Hofoper mit Erfolg zur Aufführung kam. 1916 war der Jungkomponist mit seinen Einaktern »Der Ring des Polykrates« und »Violanta« schon ein fester Begriff in der Musikwelt, vier Jahre später befand er sich auf dem Gipfel des Ruhms. Seine Oper »Die tote Stadt« ging um die Welt. Korngold zählte gerade einmal dreiundzwanzig Lenze.
Neider behaupteten, dass er ohne seinen mächtigen Vater kaum einen Fuß in die Tür bekommen hätte. Julius Korngold, prominenter Musikkritiker der führenden Wiener Tageszeitung »Neue Freie Presse«, hatte dem Sohn tatsächlich den Weg geebnet. Doch Korngold senior war in seinem Vaterstolz keineswegs verblendet. Sein Erich Wolfgang besaß tatsächlich enormes Talent.
1934 folgte der Komponist einem Ruf von Max Reinhardt, in Hollywood die Musik zu dessen Film »Ein Sommernachtstraum« zu arrangieren. Vier Jahre später kam er wieder und blieb endgültig, weil er als jüdischer Künstler von den Nationalsozialisten nur den Tod zu erwarten hatte. Er schrieb glanzvolle Kompositionen zu Abenteuerfilmen wie »Captain Blood«, »The Adventures of Robin Hood« und »The Sea Hawk«. Wirklich heimisch fühlte sich Korngold jenseits des Ozeans jedoch nicht. Zu sehr war er im alten Europa verwurzelt, »überwinterte« nur im warmen Kalifornien. Doch das Klima bei seiner Heimkehr war frostig. Zwölftonmusik und Avantgarde gaben inzwischen in der europäischen Musikszene den Ton an. Wer wie Korngold im Wohlklang schwelgte, galt als reaktionär. Zudem war er vielen kein Begriff mehr, nachdem seine Werke unter den Nazis verboten gewesen waren. Enttäuscht ging Korngold zurück in die USA. Er starb vor 50 Jahren, am 29. November 1957 in Hollywood.
Seit einigen Jahren entdeckt man Erich Wolfgang Korngold wieder. Er gilt jetzt als einer der letzten großen Spätromantiker. Seine Oper »Die tote Stadt« erscheint wieder häufiger auf Theaterspielplänen, auch seine Konzerte für Violine und Violoncello stehen wieder auf dem Programm. 50 Jahre nach seinem Tod ist der Komponist nun doch heimgekehrt.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025