Hans Wall

»Das hat mich erschüttert«

Herr Wall, Sie waren am vergangenen Wochenende in Sderot. Was führte Sie, einen Berliner Unternehmer, in diese südisraelische Stadt, die seit sieben Jahren mit palästinensischen Raketen be-
schossen wird?
wall: Ich war noch nie in Israel. Doch ich habe Berichte darüber gehört, was in Sderot passiert. Dass Tag für Tag Raketen auf Kinder und Familien abgeschossen werden, ohne dass irgendjemand eingreift. Das hat mich erschüttert. Ich wollte einmal dorthin, um den Menschen zu sagen, dass sie nicht alleine sind. Ich wollte ihnen sagen, dass wir alle entsetzt sind, vor allem hier in Berlin, wo wir uns sehr mit Israel verbunden fühlen. Ich war mit einer kleinen Delegation des Bezirks Steglitz-Zehlendorf dort, mit dem Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann und Bezirksbürgermeister Heinz Kopp. Wir wollten uns vor Ort informieren und mit den Bürgern reden.

Und, haben Sie mit ihnen geredet?
wall: Ja, mit vielen. Aber es gab auch einige, die uns zuriefen: »Haut endlich ab, lasst uns in Ruhe. Wir wollen nicht, dass hier ständig zugeguckt wird.«

Wie haben sie darauf reagiert?
wall: Ich habe mir in dem Moment gedacht, dass ich genauso reagieren würde. Denn die Menschen können es einfach nicht verstehen, dass die internationale Gemeinschaft nichts unternimmt und dass der eigenen Regierung auch in gewisser Weise die Hände gebunden sind. Denn die Raketen werden vielfach aus dicht besiedelten Gebieten im Gasastreifen abgeschossen. Würde die israelische Armee zurückschlagen, gäbe es auch dort tote und verletzte Kinder und Familien. Ein Dilemma. Und die ganze Welt schaut zu. Das ist ein Verbrechen.

Was war das beeindruckendste Erlebnis?
wall: Wir waren nur einen Tag da, an dem weiter nichts passierte. Kein Raketenangriff. Aber wenige Tage zuvor wurde ein Wohnhaus getroffen und dabei ein achtjähriger Junge schwer verletzt. Ihm wurde jetzt ein Bein amputiert. Ein Achtjähriger, der nichts dazu kann! Der Junge kommt aus einer sozial schwächeren Familie. Das hat mich sehr berührt, sodass ich spontan angeboten habe, die Ausbildungskosten für ihn zu übernehmen.

Werden Sie sich auch weiter engagieren?
wall: Auf jeden Fall. Ich betrachte mich als Freund Israels. Ich fühle mich den Menschen dort sehr verbunden. So wie ich mich auch der Jüdischen Gemeinde in Berlin verpflichtet fühle, deren Projekte ich unterstütze.

Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der
Wall AG sprach Detlef David Kauschke.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025