Musik

»Das Gefühl verstehen alle«

von Katrin Richter

Es ist heiß. Fast 32 Grad. Das Wetter für Flipflops, kurze Kleider und freie Oberkörper. Von irgendwoher dringen hebräische Wortfetzen durch das Stimmengewirr. Sommer in der Stadt – aber nicht in Tel Aviv, sondern mitten in Berlin. Zu erleben am vergangenen Sonntag in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg beim ILanD-Musikfestival.
ILanD ist die Abkürzung für Israel und Deutschland und genauso ist dann auch das Programm. Von den 17 Hippies aus Berlin über Boom Pam aus Tel Aviv bis hin zu den M.A.R.S. Allstars, die zusammen mit dem »Vater des israelischen Hip-Hop«, wie Mook E. gern betitelt wird, auftreten. »Darauf freue ich mich am meisten«, sagt Thomas, der eigentlich eher zufällig mit seiner Freundin an der Kulturbrauerei vorbeispaziert ist. »Wir haben schon von Weitem Musik gehört und als ich dann Mook E. las, war das Abendprogramm klar.« Die beiden Studenten aus Berlin finden es »richtig spannend«, israelische Musik zu hören und verfolgen fasziniert, wie sich der Schlagzeuger und der Gitarrist von Boom Pam in einem musikalischen Zwiegespräch verlieren.
Die Mischung aus Surf-Rock und Balkan Beats kommt beim Berliner Publikum sehr gut an. »Das gibt es nur hier«, schreit eine Besucherin ihrer Begleitung entgegen. Ganz unrecht hat sie damit nicht, doch im Rahmen des Festivals fanden auch Konzerte in Cottbus, Köln und Brandenburg/Havel statt. Die Organisatoren, der kleine Verein »interkultunterwegs«, möchte mit dieser Veranstaltung zeigen, dass man Israel auch »aus einem anderen Blickwinkel« betrachten kann als nur durch den eines Betrachters des israelisch-palästinensischen Konflikts.
Politik, das ist an so einem Tag fast kein Thema. Zwischen Bierstand und Lammwürstchengrill tummeln sich die vorwiegend jungen Besucher, für die es meistens die erste Begegnung mit dem kleinen Land ist. »Scheint cool dort zu sein«, sagt Peggy, die ausgelassen vor sich hintanzt. Weiter vorn im Publikum fliegen Rastazöpfe um-
her, werden Hände hochgerissen und eine Gruppe von Mädchen will sich gegenseitig mit Hand und Fuß erklären, dass ein Sänger der 17 Hippies ganz blendend aussieht. Die Berliner Lokalhelden, die vor allem durch den Andreas-Dresen-Film »Halbe Treppe« bekannt geworden sind, bereiten das Publikum auf Mook E. vor, der gegen 22 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftritt. Für den Mittdreißiger ist es das zweite Mal, dass er in Berlin ist. »Mein erster Besuch war sehr kurz und dieser wird auch nur drei oder vier Tage dauern, aber mir gefällt die Stadt, sie ist sehr organisiert.« Bei seiner Musik möchte er sich dagegen gar nicht so sehr festlegen: »Es ist Hip-Hop and Reggae, Pop, Punk und so. Ich habe meine ganz eigene Mischung.« Musik, das ist für ihn ein bestimmtes Gefühl, das nicht unbedingt eine Sprache braucht. »Das Gefühl verstehen alle.«
Mook E. und der Bassist Yossi Fine verstehen es, Israel musikalisch nach Deutschland zu holen. Im Kesselhaus müssen in-
zwischen weit mehr als 32 Grad sein. Es ist heiß. Ein israelischer Sommer in Berlin.

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025