koscher

Das Beste für die Gäste

Das Beste für die Gäste
Koscher einkaufen
und kochen

»Dringend! Wie kocht man jüdisch?« So oder so ähnlich beginnen Hilferufe verzweifelter Gastgeber in Kochforen. Die Herausforderung: Israelische Freunde kommen zum Essen und der Abend soll natürlich perfekt werden. Meistens fehlen allerdings noch geeignete Rezepte – selbst bei renommierten Kochportalen findet man mittlerweile Anleitungen für koschere Gerichte, die jedoch, wie im Fall eines Hackbratens mit Sahnesauce, nicht immer auch wirklich den Regeln der jüdischen Küche entsprechen.
Und so einigt man sich in den Koch-Foren meist rasch darauf, dass der Besuch vegetarisches Essen bekommt, nach Rezepten, die jüdische User beisteuern. Wie zum beispiel Kürbis-Curry-Kokos-Suppe, Lattkes, Feldsalat mit Orangen und Datteln und zum Nachtisch Waffeln: Das klingt nach jeder Menge Einkaufsstress, denn die Gastgeberin möchte mit der Koscherliste der orthodoxen Rabbinerkonferenz einkaufen gehen. Ausgedruckt umfasst die Liste 65 Din-A-4-Seiten. Das Gute: Man muss nicht unbedingt in Koscherläden gehen, um diese Produkte zu kaufen. Auch Diskounter haben Lebensmittel, die in der Koscherliste stehen. Allerdings sieht es bei Gewürzmischungen etwas schwierig aus. Hat man nach viel Blättern herausgefunden, welche Mischung, welcher Senf und welches Öl koscher sind, muss man meist auch schon den Laden wechseln, denn die benötigten Zutaten werden einfach nicht angeboten. Ähnlich verhält es sich mit Milchprodukten, denn einige Marken enthalten Gelantine. Süße und salzige Knabbereien für den Abend sind aber fast überall zu bekommen. Also doch ganz einfach!
Und irgendwann ist es schließlich geschafft. Am nächsten Tag wartet man schon gespannt auf das Resümee des Abends und schreibt ins Koch-Forum: »Hat alles super geklappt! Die Gäste essen gar nicht koscher.« Elke Wittich

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025