Makkabi Deutschland

Dabei sein

Mit der Überschrift »Tolle Niederlage – Halbfinale erreicht« verwöhnt die deutsche Damenhockeymannschaft ihre daheimgebliebenen Fans. Das Team, das sich erstmals bei einer Makkabiade präsentiert, verweist auf seiner Website stolz darauf, dass es nach einem Sieg (über Argentinien) und zwei Niederlagen (gegen die USA und die Niederlande) das Halbfinale erreicht hat. Alles ist noch drin für das Team, das Gert Rosenthal extra für die Makkabiade zusammengestellt hat. Überhaupt ist kurz vor Abschlussfeier in Israel noch vieles möglich, auch wenn das deutsche Team seine eher bescheidene Bedeutung im internationalen jüdischen Sport schon in den ersten Tagen aufgezeigt bekam.
Israel siegt und siegt und siegt, und nicht mal die USA können mithalten. Dennoch ist die 180-köpfige deutsche Mannschaft mit ihrer Leistung zumindest nicht unzufrieden. »Man muss auch die Kirche im Dorf lassen«, sagt Isabella Farkas von Makkabi Deutschland. Dass Israel alles dominiere, habe man schließlich vorher gewusst. »Die kommen ja auch mit ihren Nationalmannschaften.« Und im amerikani- schen Team fänden sich ja auch einige Weltklassesportler. Bis zum Dienstag konnte man sich immerhin mit einer Goldmedaille brüsten: Judith Weber aus Hannover und Greta Golberg aus Hohenrode gewannen Gold in der Juniorinnenkonkurrenz im Tischtennisdoppel (siehe Interview). »Wir freuen uns über andere Erfolge«, sagt Farkas. »Zum Beispiel haben un-
sere Fußballjungs zwar keine Medaille erreicht, aber früher sind sie immer in der ersten Runde ausgeschieden, jetzt nicht.« Außerdem sind eine Bronzemedaille im Judo und im Juniorentennis zu vermelden.
Der Wert der Makkabiade wird in der deutschen Delegation ohnehin nicht so sehr im Spitzensport gesucht. »Wir sind an einem Tag zur Klagemauer gefahren, wo einige Jungs Barmizwa wurden«, erzählt Isabella Farkas. Und vor Beginn der Makkabiade hatte das Team eine Trauerfeier für die elf beim Terroranschlag auf die Olympischen Spiele 1972 in München ermordeten israelischen Sportler organisiert. »Elf Jugendliche haben die Lebensgeschichte von jedem getöteten Sportler vorgetragen«, erzählt Farkas stolz. »Das hat Gänsehaut bewirkt. Und es gab einen Riesenapplaus. Auf welcher Trauerfeier gibt es das?«

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025