Schwerin

Besuch bei Anne Frank

So eng und klein hatte sich Nastya Sibirzeva die Wohnung der Franks nicht vorgestellt. Sie hatte in der Sonntagsschule das Tagebuch der Anne Frank gelesen und wollte sich nun die Räume genau anschauen. Gemeinsam mit acht anderen Jugendlichen, einer Betreuerin und Rabbiner William Wolff war die 14-Jährige zu einem 40-Stunden Trip mit dem Zug nach Ams-
terdam gefahren. Sie haben so viel gesehen, dass für sie kaum ein Wunsch offen blieb. Die Fahrt mit dem Rabbiner habe ihr sehr gut gefallen. »Wir konnten ihn so viel fragen über sein Leben und das Judentum.«
Für Ronny Rohde war das jüdische Museum das Faszinierendste. Mit 18 Jahren der älteste Jugendliche, interessierte ihn, wie aus einer alten Synagoge ein jüdisches Museum entstand, ohne dass der Gotteshauscharakter verloren ging. Den Stadtplan in der Hand assistierte er Rabbiner Wolff bei der Stadtbesichtigung. »Der Rabbiner sagte, wo wir als Nächstes hingehen, und ich schaute in der Karte nach, wie wir laufen mussten«, erzählt er.
Und der 82-jährige Landesrabbiner immer vorneweg. »Der Rebbe war fitter als wir alle zusammen«, sagt der Schüler anerkennend. Dass er auf dieser Fahrt und auch in der Gemeinde der älteste Jugendliche ist, macht ihm das nichts aus. »Besser als immer nur mit den Alten zusammenzusein«. Ronny besucht regelmäßig die Gottesdienste. In die Sonntagsschule kommt er nur ab und zu. »Weil die meisten doch jünger sind als ich.« Aber bei Festen und Reisen ist er dabei. Genau wie Nastya war er von der Idee, nach Amsterdam zu fahren, gleich begeistert und freut sich schon auf die nächste Reise. »Auch gern mit der Sonntagsschule«, sagen beide »und mit Rabbiner Wolff«. Heide Sobotka

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025