Frauenhockey

An die Schläger!

Ein Feldhockeyball ist klein. Nur siebeneinhalb Zentimeter misst er im Durchmesser. Ihn sooft wie möglich in das 2.14 Meter hohe Tor der gegnerischen Mannschaft zu schlagen und das dann auch noch bei der nächsten Makkabiade 2009 in Israel, das hat sich auch das deutsche Damenhockey-Team vorgenommen. Zugegeben: Bis zur Eröffnung der 18. Makkabiade am 12. Juli 2009 in Jerusalem zieht noch etwas Zeit ins Land, aber die Vorbereitungen für die »jüdischen Olympischen Spiele«, wie sie gern genannt wird, sind bereits in vollem Gange. Auch in Berlin, Frankfurt und Hamburg bereiten sich die potenziellen Teilnehmer langsam auf die Makkabiade vor.
Eine Mannschaft der deutschen Delegation wird das Damenhockey-Team rund um die Trainerin und Hockey-Weltmeisterin Britta Becker sein. Die 35-jährige Ehefrau des Fernsehmoderators Johannes B. Kerner, habe sich sofort bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen, sagt Gert Rosenthal, der die Idee, ein Damenhockey-Team nach Israel zu schicken, schon vor drei Jahren hatte. »Damals hatte mich schon David Combé vom Berliner Sportclub gefragt, ob ich nicht in einer Maccabiade-Herrenmannschaft mitspielen würde.« Rosenthal nahm die Idee auf und übertrug sie auf die Frauen. Bis heute haben sich 16 Spielerinnen gemeldet. Sie sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, durchweg motiviert und gehen mit großem Ernst an die Herausforderung an.
Dass es vielleicht nicht ganz leicht ist, neben den anderen Damenhockey-Teams aus Australien oder Großbritannien zu glänzen, das weiß auch Gert Rosenthal, und gerade deswegen freut er sich auf die ersten Trainingsdurchläufe, die im Frühjahr 2009 stattfinden sollen. »Bis jetzt sind die Spielerinnen ja noch überall im Land verstreut.« Das soll sich aber bei einem Wochenendworkshop in Berlin ändern. Dann lernen sich alle auch spielerisch kennen. Bis die siebeneinhalb Zentimeter Durchmesser allerdings endlich ins Tor saust, dauert es noch mehr als 240 Tage.
Katrin Richter

Weitere Informationen unter:
www.maccabiah.de

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025