Frauenhockey

An die Schläger!

Ein Feldhockeyball ist klein. Nur siebeneinhalb Zentimeter misst er im Durchmesser. Ihn sooft wie möglich in das 2.14 Meter hohe Tor der gegnerischen Mannschaft zu schlagen und das dann auch noch bei der nächsten Makkabiade 2009 in Israel, das hat sich auch das deutsche Damenhockey-Team vorgenommen. Zugegeben: Bis zur Eröffnung der 18. Makkabiade am 12. Juli 2009 in Jerusalem zieht noch etwas Zeit ins Land, aber die Vorbereitungen für die »jüdischen Olympischen Spiele«, wie sie gern genannt wird, sind bereits in vollem Gange. Auch in Berlin, Frankfurt und Hamburg bereiten sich die potenziellen Teilnehmer langsam auf die Makkabiade vor.
Eine Mannschaft der deutschen Delegation wird das Damenhockey-Team rund um die Trainerin und Hockey-Weltmeisterin Britta Becker sein. Die 35-jährige Ehefrau des Fernsehmoderators Johannes B. Kerner, habe sich sofort bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen, sagt Gert Rosenthal, der die Idee, ein Damenhockey-Team nach Israel zu schicken, schon vor drei Jahren hatte. »Damals hatte mich schon David Combé vom Berliner Sportclub gefragt, ob ich nicht in einer Maccabiade-Herrenmannschaft mitspielen würde.« Rosenthal nahm die Idee auf und übertrug sie auf die Frauen. Bis heute haben sich 16 Spielerinnen gemeldet. Sie sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, durchweg motiviert und gehen mit großem Ernst an die Herausforderung an.
Dass es vielleicht nicht ganz leicht ist, neben den anderen Damenhockey-Teams aus Australien oder Großbritannien zu glänzen, das weiß auch Gert Rosenthal, und gerade deswegen freut er sich auf die ersten Trainingsdurchläufe, die im Frühjahr 2009 stattfinden sollen. »Bis jetzt sind die Spielerinnen ja noch überall im Land verstreut.« Das soll sich aber bei einem Wochenendworkshop in Berlin ändern. Dann lernen sich alle auch spielerisch kennen. Bis die siebeneinhalb Zentimeter Durchmesser allerdings endlich ins Tor saust, dauert es noch mehr als 240 Tage.
Katrin Richter

Weitere Informationen unter:
www.maccabiah.de

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025