Frauenhockey

An die Schläger!

Ein Feldhockeyball ist klein. Nur siebeneinhalb Zentimeter misst er im Durchmesser. Ihn sooft wie möglich in das 2.14 Meter hohe Tor der gegnerischen Mannschaft zu schlagen und das dann auch noch bei der nächsten Makkabiade 2009 in Israel, das hat sich auch das deutsche Damenhockey-Team vorgenommen. Zugegeben: Bis zur Eröffnung der 18. Makkabiade am 12. Juli 2009 in Jerusalem zieht noch etwas Zeit ins Land, aber die Vorbereitungen für die »jüdischen Olympischen Spiele«, wie sie gern genannt wird, sind bereits in vollem Gange. Auch in Berlin, Frankfurt und Hamburg bereiten sich die potenziellen Teilnehmer langsam auf die Makkabiade vor.
Eine Mannschaft der deutschen Delegation wird das Damenhockey-Team rund um die Trainerin und Hockey-Weltmeisterin Britta Becker sein. Die 35-jährige Ehefrau des Fernsehmoderators Johannes B. Kerner, habe sich sofort bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen, sagt Gert Rosenthal, der die Idee, ein Damenhockey-Team nach Israel zu schicken, schon vor drei Jahren hatte. »Damals hatte mich schon David Combé vom Berliner Sportclub gefragt, ob ich nicht in einer Maccabiade-Herrenmannschaft mitspielen würde.« Rosenthal nahm die Idee auf und übertrug sie auf die Frauen. Bis heute haben sich 16 Spielerinnen gemeldet. Sie sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, durchweg motiviert und gehen mit großem Ernst an die Herausforderung an.
Dass es vielleicht nicht ganz leicht ist, neben den anderen Damenhockey-Teams aus Australien oder Großbritannien zu glänzen, das weiß auch Gert Rosenthal, und gerade deswegen freut er sich auf die ersten Trainingsdurchläufe, die im Frühjahr 2009 stattfinden sollen. »Bis jetzt sind die Spielerinnen ja noch überall im Land verstreut.« Das soll sich aber bei einem Wochenendworkshop in Berlin ändern. Dann lernen sich alle auch spielerisch kennen. Bis die siebeneinhalb Zentimeter Durchmesser allerdings endlich ins Tor saust, dauert es noch mehr als 240 Tage.
Katrin Richter

Weitere Informationen unter:
www.maccabiah.de

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025