Weimar

Grünes Licht für Yiddish Summer

Das jüdische Kulturfestival in Thüringen findet auch 2021 statt


 25.02.2021

Interview

»Ein Gewand und zwei Tafeln«

Ilja Cinciper über das »Purim Special« der Jugendzentren, sein Moses-Kostüm und Wünsche für die Zeit nach dem Fest

von Christine Schmitt
 25.02.2021

Purim

Freude mit Wehmut

Sie feiern im Lockdown und vermissen ihre Freunde: Vier Jugendliche erzählen

von Christine Schmitt
 25.02.2021

»Noah. Von einem, der überlebte«

Ein Jahrhundertleben

Takis Würgers neues Buch steht in der Tradition der »Oral History«

von Michael Brenner
 25.02.2021

Neuerscheinung

378 tägliche Lektionen

Ein Buch versammelt Weisheiten des Lubawitscher Rebben Menachem Mendel Schneerson in deutscher Übersetzung


 25.02.2021

Purim

Mit lachendem Gesicht

Der Festtag macht deutlich, dass Freude die Angst besiegen kann – auch in Zeiten der Pandemie

von Rabbiner Avichai Apel
 25.02.2021

Purim

Megilla per Zoom?

Feiern im Lockdown ist herausfordernd – im Notfall sind Ausnahmen bei der Lesung erlaubt

von Rabbiner Raphael Evers
 25.02.2021

Jerusalem/Teheran

Ashkenazi kritisiert Irans Verstöße gegen Atomabkommen

Das Vorgehen des Landes zeige, dass es weiter heimlich an der Entwicklung seiner nuklearen Fähigkeiten arbeiten wolle


 24.02.2021

Mühlhausen

Landesgemeinde übergibt Synagoge an die Stadt

Gotteshaus soll im laufenden Themenjahr zu 900 Jahren jüdisches Leben Thüringen zu einer Stätte der Begegnung werden


 24.02.2021

Österreich

Künftig mehr Geld für jüdisches Kulturerbe

Karoline Edtstadler: Mit der Förderung will man Antisemitismus entgegenwirken und jüdisches Leben sichtbarer machen


 24.02.2021