Porträt der Woche

Geschichten in der Leere

Suria Kassimi ist Künstlerin und beteiligt sich mit einem Projekt am Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«

von Annette Kanis
 30.03.2021

Singen

Schweigsame Zeit

Die Pandemie unterbindet jegliche Auftritte, auch für Proben reichen kurze Lockerungen nicht aus

von Christine Schmitt
 30.03.2021

Archäologie

Die Wüste der Propheten

In einer Höhle am Toten Meer wurden weitere 2000 Jahre alte Tanach-Fragmente gefunden

von Tal Leder
 30.03.2021

Biografie

Streiter für Freiheit

Natan Sharansky war als politischer Gefangener im sowjetischen Straflager. Er setzt sich für die Integration jüdischer Einwanderer nach Israel ein und gibt Tipps für den Lockdown

von Mareike Enghusen
 30.03.2021

Koren-Sacks-Siddur

Neues Gebetbuch steckt beim Zoll fest

Die deutsche Übersetzung des Gebetbuchs sollte eigentlich schon vor Pessach ausgeliefert werden


 26.03.2021

Universität

Vermittler zwischen den Welten

Vor 100 Jahren wurde Ernst Ludwig Ehrlich geboren. Würdigung einer ELES-Stipendiatin

von Irene Miziritska
 26.03.2021

Solidarität

»Chemnitz ist unsere Stadt«

Das Dialogprojekt »Schalom Aleikum« lud zu einem Gespräch mit jüdischen und muslimischen Gastronomen ein


 26.03.2021

Berlin

»Glücksfall für die ZWST«

Noemi Staszewski, Mitbegründerin der Treffpunkte für Schoa-Überlebende, mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

von Eugen El
 26.03.2021

Berlin

»Ein wichtiger Schritt«

Zentralrat der Juden begrüßt Einigung über Bestandsdatenauskunft zum Gesetz gegen Hass und Hetze im Netz


 26.03.2021

Leonard Nimoy

»Was es bedeutet, ein Außenseiter zu sein«

Der »Mr. Spock«-Darsteller wäre am 26. März 90 Jahre alt geworden

von Konrad Ege
 26.03.2021