Zionismus

Rilke und die »Judenfrage«

40 Jahre vor Israels Staatsgründung schrieb der Dichter einen Brief, der bislang kaum rezipiert wurde

von Paul Nemitz
 22.10.2018

Wuligers Woche

Die Villa im Dschungel

Warum Israel nicht auf Europa hört

von Michael Wuliger
 22.10.2018

Leonard Cohen

Das alte Gesetz

Kurz vor seinem Tod beendete der Sänger die Arbeit an seinem letzten Buch. Jetzt erscheint es auf Deutsch

von Maria Ossowski
 22.10.2018

Biografie

Gaulands Weg nach rechts

Olaf Sundermeyer zeichnet die Karriere des Politikers von der CDU zur AfD kenntnisreich und minutiös nach, lässt aber wichtige Fragen offen

von Martin Krauss
 22.10.2018

»Moritz Daniel Oppenheim«

Maler der Rothschilds

Isabel Gathof möchte mit ihrem Film den lange Zeit vergessenen Künstler wieder in Erinnerung rufen

von Eugen El
 22.10.2018

Archäologie

Kopflos in Jerusalem

Warum ein neu entdecktes Massengrab aus der Zeit der Hasmonäer unter Forschern für Aufregung sorgt

von Ralf Balke
 22.10.2018

Pigi Likoudi

Himmel und Erde

Die griechische Komponistin vollbringt mit ihrer CD »All the Pain of the World« eine wahre Meisterleistung

von Marianthi Milona
 22.10.2018

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 22.10.2018

Finale

Der Rest der Welt

Warum es gut ist, auch mal schlecht zu sein

von Beni Frenkel
 22.10.2018

Talmud

Weltweiter Bestseller

Barry S. Wimpfheimer erklärt, warum das Interesse an dem jüdischen Klassiker ungebrochen ist

von David Klebe
 22.10.2018