Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marilyn Monroe, hier ohne ihre Menora

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2018 16:14 Uhr

Marilyn Monroe hat der Nachwelt nicht nur Filme hinterlassen, sondern auch ihren Siddur. Das Gebetbuch soll nun, so berichtet die Jewish Telegraphic Agency, am 12. November bei J. Greenstein & Co. auf Long Island versteigert werden. Das Anfangsgebot für das kleine Buch liegt bei 4600 Dollar. Monroe war vor ihrer Hochzeit mit dem amerikanischen Autor Arthur Miller zum Judentum konvertiert.

Joshua Kushner und Karlie Kloss haben geheiratet. Wie das Magazin »People« berichtete, soll das Paar eine kleine jüdische Hochzeit mit 80 Gästen in Upstate New York gefeiert haben. Eine größere Party soll es laut People im Frühling geben. Kushner, der jüngere Bruder von Trumps Schwiegersohn, hatte sich vor drei Monaten verlobt. Kloss, die als Model und Moderatorin arbeitet, war zuvor zum Judentum übergetreten. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte die 26-Jährige ein erstes Hochzeitsbild.

Iris Apfel kann auch schlicht. Für die Glasmarke »Nude Glass« hat die 97-jährige Stilikone mit dem Hang zu knallbunten Outfits und Accessoires Karaffen ohne jeden Schnörkel entworfen. »Nur weil ich es mag, ein paar Ketten und Armreifen übereinanderzulegen, heißt das nicht, dass ich nicht auch einfach denken kann«, sagt Apfel im Werbespot zu ihrer Kollektion. So ganz günstig, das sei schon einmal verraten, sind ihre Gläser allerdings nicht.

Jeff Goldblum mag das Friedliche an der Musik. In einem Interview mit »Welt.de« sagte der Schauspieler: »Enge Zusammenarbeit ist das Wichtigste. Aufgrund seines improvisatorischen Charakters muss man einander ganz genau zuhören. Ich denke, nichts Feindseliges oder Bösartiges kann ausbrechen, wenn man auf den anderen auf diese Weise achtgibt und gemeinsam Musik macht.« Jeff Goldblum And The Mildred Snitzer Orchestra werden Ende November für ein Konzert nach Berlin kommen. Fun Fact: Entdeckt wurde Goldblums musikalisches Talent in der Graham Norton Show. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025