Judenhass

Die Floskelkultur

Antisemitismusbekämpfung ist häufig geprägt von Zurückhaltung und Ignoranz. Daran muss sich etwas ändern

von Monika Schwarz-Friesel
 29.11.2018

Andreas Nachama

Der 8. März – ein würdiges Datum

Es ist zu begrüßen, dass Berlin einen neuen weltlichen Feiertag bekommt

von Andreas Nachama
 29.11.2018

Koordination

Auftakt in Berlin

Bei ihrem ersten Treffen verständigen sich die Antisemitismusbeauftragten von Bund und Ländern auf konkrete Projekte

von Hans-Ulrich Dillmann, Martin Krauss
 29.11.2018

Übersetzungen

Lost in Translation

Iris Idelson-Shein erforscht, welche nichtjüdischen Texte für das moderne Judentum prägend waren

von Astrid Ludwig
 29.11.2018

Zauberkünstler

Rabins Fernglas

Eine persönliche Begegnung mit Uri Geller in seinem geplanten Museum in Jaffa

von Andrea Kiewel
 29.11.2018

Ratsversammlung

»Einig über die großen Ziele«

Josef Schuster über seine Wiederwahl, die Arbeit an der Spitze des Zentralrats und künftige Themen

von Detlef David Kauschke
 29.11.2018

Ratsversammlung

Zentralrat mit klarer Kante

Josef Schuster wurde im Amt bestätigt. Die Zustimmung zu seinem Kurs ist groß

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 29.11.2018

Talmudisches

Heimlich schenken

Was der Beschenkte über den Geber wissen sollte – oder auch nicht

von Netanel Olhoeft
 29.11.2018

Rumänien

Der eingeschnappte Kandidat

Jungpolitiker Ilan Laufer wirft Präsident Johannis Antisemitismus vor, weil dieser ihm ein Ministeramt nicht zutraut

von Silviu Mihai
 29.11.2018

Paraschat Wajeschew

Das kann kein Zufall sein

Josef wird von der ­Erkenntnis geleitet, dass dem Verlauf der Ereignisse G’ttes Plan zugrunde liegt

von Rabbiner Jaron Engelmayer
 29.11.2018