Wuligers Woche

Facebook-Juden

Man sollte keinem Klub beitreten, der Leute wie einen selbst aufnimmt, findet unser Kolumnist (trotz punktueller Ähnlichkeit hier nicht im Bild). Foto: Thinkstock

Groucho Marx hatte recht: Man sollte keinem Klub beitreten, der Leute wie einen selbst aufnimmt. Aber das war vor Facebook. In dem sozialen Netzwerk tritt man Klubs – die dort Gruppen heißen – nicht nur bei. Man wird ihnen auch beigetreten, ohne eigenes Zutun. Und so fand ich vor einiger Zeit in meinem Nachrichtenfach die Mitteilung: »XY hat dich der geschlossenen Gruppe Soundso zugefügt.«

Die Gruppe, der ich damit jetzt angehörte, bestand hauptsächlich aus jüdischen Mitgliedern, die sich – Überraschung! – dem Kampf gegen Antisemitismus und für Israel verschrieben hatten. Einwände gegen die ungefragte Mitgliedschaft erhob ich keine. Ich wollte nicht riskieren, vorwurfsvoll im Gestus jüdischer Mammes gefragt zu werden: »Bist du etwa für Antisemitismus und gegen Israel?«

Außerdem stand ich damals am Anfang meiner Facebook-Karriere und fühlte mich geschmeichelt. Der Begriff »geschlossene Gruppe« hatte etwas Exklusives. Vielleicht war es sogar, ich erinnere mich nicht mehr genau, eine »geheime Gruppe«. Noch exklusiver und mit Anklängen an die Weisen von Zion.

Schmocks Ganz so geschlossen und/oder geheim war das Gruppenleben aber dann doch nicht. Statt spannende Kabalen zu schmieden, wurden im Wesentlichen Links über judenfeindliche oder antizionistische Vorkommnisse in Oer-Erkenschwick, Villingen-Schwenningen oder Kyritz an der Knatter geteilt.

Risches, wohin man schaute! Mir ging es wie Capitaine Renault in dem Film Casablanca: »Ich bin schockiert! Schockiert!« Zumal die News selten wirklich neu waren. Ich hatte sie meist schon anderswo gelesen. Peu à peu ließ deshalb mein Interesse am Gruppenleben stetig nach. Die Beiträge überflog ich nur noch oder ignorierte sie ganz.

Bis eines Tages in meinem Nachrichtenfach die Mitteilung lag: »NN hat dich der geschlossenen Gruppe Soundso/B zugefügt.« Der Facebook-Verein hatte sich offenbar gespalten. Grund dafür war, wenn ich es richtig verstand, entweder, dass die ursprüngliche Gruppe zu weit nach rechts gedriftet oder zu linkslastig war, zu siedlerfreundlich oder zu friedensbewegt. Vor allem aber, dass die Ad­ministratoren Schmocks waren, die wertvolle Beiträge zensiert hatten beziehungsweise Schrott unzensiert passieren ließen.

Hickhack In jedem Fall hieß es, sich jetzt zu entscheiden zwischen den nunmehr verfeindeten Gruppen. Soundso A oder Soundso B? Ich tat darauf das einzig Sinnvolle und trat aus beiden Gruppen aus. Für innerjüdischen Hickhack brauche ich Facebook nicht. Ich wohne in Berlin, wo es den reichlich gibt, einschließlich realer physischer Konfrontationen. Da können virtuelle Kloppereien nicht mithalten.

Jetzt gehöre ich auf Facebook nur noch einer Gruppe an. Sie heißt »Curmudgeons Arise« und besteht aus grantigen alten Leuten wie mir. Wir nölen darüber, wie schlecht die Zeiten sind, verglichen mit der Ära unserer Jugend, und wie dumm und undankbar die jungen Leute heutzutage sich benehmen. Falls Sie beitreten wollen: Leute wie Sie nehmen wir nicht auf!

München

Filmemacher Michael Verhoeven ist tot

Mit kritischen Filmen über den Vietnamkrieg oder den Nationalsozialismus setzte der Filmemacher Akzente

 26.04.2024

Glosse

Ständig wird gestört

In Berlin stürmten erneut propalästinensische Kräfte in Anwesenheit der Kulturstaatsministerin die Bühne

von Michael Thaidigsmann  26.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  26.04.2024

Karl Kraus

»Als ob man zum ersten und zum letzten Mal schriebe«

Zum 150. Geburtstag des großen Literaten und Satirikers

von Vladimir Vertlib  26.04.2024

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024